
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Stiga Park Mirage 5.0 Akku
Stiga Park Mirage 5.0 Akku

Ein Neuling stellt sich vor: Der erste Frontmäher mit Elektroantrieb kommt von Stiga. Bei ihm ist nicht ein Verbrennungsmotor die treibende Kraft, sondern ein Elektromotor, gespeist aus Akkus mit einer Kapazität von 5,52 kWh bei einer Spannung von 48 Volt. Dass auch das Mähwerk einen Elektroantrieb besitzt, ist selbstverständlich.
Antrieb
Geschlossen ist der Mirage 5.0 kaum von einem „normalen“ Stiga-Knickgelenkmäher zu unterscheiden. Da, wo sonst der Verbrennungsmotor sitzt, sind hier die Akkus untergebracht. Ihr Gewicht sorgt auf der Hinterachse für gute Traktion. Angetrieben wird der Mäher von einem 1,2-kW-Elektromotor, der direkt in das Getriebe integriert ist. Das Mähwerk besitzt einen eigenen Elektromotor mit 5 kW. Die nach etwa zehn Stunden komplett aufgeladenen Akkus erlauben einen 75-minütigen Arbeitseinsatz bei nicht zu hohem Rasen. Das entspricht etwa einer Rasenfl äche von 2000 Quadratmetern.
Fahrverhalten
Wie bei Elektrofahrzeugen üblich, ist die Beschleunigung recht hoch. Das „Gaspedal“ ist vorsichtig zu betätigen, denn wenn es eng wird, ist die Geschwindigkeit schnell zu hoch. Ansonsten kommen die Eigenschaften eines Knickgelenkmähers voll zur Geltung: geringer Wenderadius, hohe Manövrierfähigkeit und bester Überblick auf die zu mähende Fläche. Bei normaler Fahrt ist der Antriebsmotor kaum zu hören und der Mäher bewegt sich wie von Geisterhand. Wird das Fahrzeug geparkt, sucht man vergeblich nach einer Feststellbremse. Diese ist in das Getriebe integriert und greift automatisch. In der Lenkradnabe ist das Bedienteil mit Monitor untergebracht, das natürlich nicht mitdreht. Anzeigen von Ladezustand, gefahrener Geschwindigkeit und Betriebsstundenzähler sowie weitere Funktionen sind hier zu fi nden.
Mähleistung
Das 95 Zentimeter breite Mähwerk wird per Pedal abgesenkt und die Schnitttiefenverstellung erfolgt auf Tastendruck. Ein zentraler Knopf auf dem Monitor schaltet den Messerantrieb. Bedingt durch den Elektromotor auf dem Mähwerk wird das Ausheben des Mähwerkes zum Kraftakt für den Fuß. Das Schnittbild und die -leistungen geben keinen Anlass zur Klage.
Fazit
Bequemer und ruhiger kann eine Rasenfl äche kaum gemäht werden. Die für Knickgelenkmäher absolut neue Technik hat natürlich ihren Preis, der den einen oder anderen Interessenten doch zögern lässt.
Kategorie: Aufsitzmäher
Produkt: Stiga Park Mirage 5.0 Akku
Preis: um 7500 Euro

Oberklasse
Stiga Park Mirage 5.0 Akku

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt | 30% : | |
normal | 20% | |
hoch | 10% | |
Feuchtschnitt | 10% : | |
Feuchtschnitt | 10% | |
Grasablage (Mulchen)/Füllung | 10% : | |
Grasablage (Mulchen)/Füllung | 10% | |
Fahreigenschaften | 10% : | |
Fahreigenschaften | 10% | |
Bedienung | 25.01% : | |
Betankung/Ladung | 0.83% | |
Motorölkontrolle | 0.83% | |
Sitzverstellung | 1.67% | |
Sitzposition | 1.67% | |
Starten | 1.67% | |
Vorwärtsfahrt | 1.67% | |
Rückwärtsfahrt | 0.83% | |
Lenkung | 1.67% | |
Bremsen | 0.83% | |
Feststellbremse | 1.67% | |
Mähwerkaushebung | 1.67% | |
Schnitthöheneinstellung | 3.33% | |
Wendigkeit | 1.67% | |
Fangkorbmontage | 1.67% | |
Fangkorbentleerung | 2.50% | |
Reinigung | 0.83% | |
Ausstattung | 15% : | |
Ausstattung | 15% |
Aufsitzmäher | Stiga Park Mirage 5.0 Akku |
Vertrieb | GGP Germany, Straelen |
Hotline | 02834 9390-0 |
Internet | www.stiga.de |
Ausstattung | |
Motor Hersteller/Art | Elektromotor |
Nennleistung | 5 kW + 1,2 kW |
Drehzahl | Nein |
Gewicht | 365 kg |
Starter | Pedal |
Kraftstoffart (bleifrei) | Akku |
Tankinhalt/Kapazität | 5,52 kWh |
Tank Füllstandanzeige | Ladezustandsanzeige |
Motorölfüllmenge | Nein |
Getriebe | Nein |
Mähmethode | Mulchen/Heckauswurf |
Schnittbreite | 95 cm |
Schnitthöheneinstellung (Art,Stufe) | elektrisch |
Schnitthöhe | 30 - 90 mm |
Fangkorbvolumen | Nein |
Fangkorb Füllstandanzeige | Nein |
Grundgerät Länge | 247 cm |
Grundgerät Breite | 104 cm |
Grundgerät Höhe | 117 cm |
Sitzverstellung | ja |
Reifengröße, vorne, Zoll | 16 x 7,50-8 |
Reifengröße, hinten, Zoll | 16 x 7,50-8 |
Radantrieb | Heck |
Radantriebsregelung | stufenlos (Pedal) |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |