Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
Ecovacs* verfügt über 24 Jahre Erfahrung im Roboterbau rund um die häusliche Anwendung. Neben den Rasenmährobotern hat Ecovacs zum Beispiel auch Saug-Wisch-Roboter im Angebot.
Ausstattung
Der GOAT O800 RTK* hat mit seinen 600 x 400 x 263 Millimetern so kompakte Masse, dass er mit einer Mindestdurchfahrbreite von 70 Zentimetern auskommt. Er ist mit modernster Technik ausgestattet, was ihm die Möglichkeit des begrenzungsfreien Betriebs ermöglicht und dafür sorgt, das Hindernisse zuverlässig bei Tag und Nacht erkannt werden. Dabei kommt eine KI zum Einsatz, die laut Hersteller mehr als 200 unterschiedliche Hindernisse zum Beispiel viele nachtaktive Tiere erkennt und ihnen ausweicht.




Test
Die Erstinbetriebnahme ist sehr einfach und schnell. Zuerst wird am besten die App heruntergeladen, nach deren Einrichtung wird die Ladestation platziert.

Fazit
Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Ecovacs Rasenmähroboter GOAT O800 RTK
Preis: um 1000 Euro

Oberklasse
Ecovacs Rasenmähroboter GOAT O800 RTK
Funktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Ecovacs, Düsseldorf |
Hotline | 0 211 5380 4300 |
Internet | www.ecovacs.com |
Technische Daten | |
Nennspannung: | 18 V |
Leerlaufdrehzahl: | 2200 1/min |
Schnittfläche: | 800 m² |
Schnittkreisdurchmesser: | 22 cm |
Schnitthöhe, Stufen: | 30 - 80 mm |
Akku: | Lithium-Ionen 4 Ah |
Ladezeit: | 100 min |
Max. Neigung: | 45 % |
Mähmodus | Benutzerdefiniert |
Abmessungen (B x H x L): | 400 x 263 x 600 mm |
Gewicht: | 11 kg |
+ | Sehr einfache Inbetriebnahme / Kantenmähen |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |