
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Vogt TurboSpaten VTS 60-80
Pneumatischer Spaten

Die Firma Vogt Baugeräte aus dem fränkischen Weidenberg stellt seit Jahren den Vogt Druckluftspaten „made in Germany“ her - ein bewährtes Arbeitsgerät, das besonders im Garten- und Landschaftsbau sowie im kommunalen Bereich universell eingesetzt wird.
Der Vogt TurboSpaten wird im GaLa-Bau gerne für das Pflanzen von Bäumen, Büschen und Hecken sowie zum Lockern von trockenen Lehmböden eingesetzt. Im Straßen- und Tiefbau findet er zum Beispiel beim Lösen von Schotter und schwerem Erdreich oder beim Verdichten neben und zwischen Rohren Verwendung. Aber auch bei Handschachtungen und Unterfangungsabeiten sowie zum Abgraten der überstehenden Asphaltkanten an Schächten, Einläufen und Straßenkanten wird er verwendet.
Ausstattung
Den Vogt TurboSpaten gibt es in zwei Varianten: Im Test hatten wir den vibrationsgedämpften VTS 60 mit 6,8 kg. Das Modell weist einen Vibrationswert von 4,6 m/s² auf soll dadurch nahezu ganztägiges Arbeiten ohne Ermüdungserscheinungen ermöglichen. Daneben gibt es den ungedämpften VTS 50 mit 6,0 kg.




Bedienung
Der getestete VTS60-80 erreicht inklusive Werkzeug eine Gesamtlänge von 100 cm. Der T-Griff bietet guten Halt – bei Nässe und den falschen Handschuhen wird es aber rutschig. Der 18-mm-Meißelschaft zur Werkzeugaufnahme fasst das Werkzeug präzise und sicher und lässt sich leicht bedienen. Durch den einfachen Werkzeugwechsel ist der Druckluftspaten sehr variabel zu verwenden. Verfügbar sind über 100 verschiedene Werkzeuge. Die reichen von Grabspaten über Spitz- oder Flachmeißel für Fels und Fundamente bis hin zu 20 verschiedenen Verdichterplatten. Aber auch Werkzeuge für den Asphaltaufbruch, Stockerplatten und Schaber für Bitumen oder Straßenmarkierungen sind erhältlich. An den Kompressor stellt der Vogt TurboSpaten keine hohen Ansprüche: 4 – 6 bar bei 255 l/min reichen ihm, um seine Schlagzahl von 1960/min zu erreichen. Dafür reicht ein 230-V-Zweikolbenkompressor genauso wie der Druckluftanschluss eines Unimog oder Lkw. Ein herkömmlicher Baukompressor ist natürlich auch geeignet. Ausgelöst wird der TurboSpaten durch ein am T-Griff montiertes Ventil mit großem Bedienhebel.
In der Praxis
Wir haben den Vogt TurboSpaten beim Graben in verwurzeltem Boden, beim Ausheben eines Erdlochs, beim Wegstämmen einer (unbewehrten) Betonplatte sowie beim Verdichten des Untergrunds im Rahmen von Pflasterarbeiten ausprobiert. Beim Graben in schweren Böden spart der Vogt TurboSpaten gegenüber manuellen Spaten vor allem Kraft beim Einstechen. Beeindruckend wird die Sache, wenn man in verwurzelten Böden arbeitet. Während man hier mit einem manuellen Spaten überhaupt keine Chance hat, treibt der Vogt TurboSpaten den Wurzelspaten souverän in die Erde. Dazu ist nur wenig Druck auf den Handgriff nötig. Will sagen, wo andere Werkzeuge am Ende sind, zeigt der Vogt TurboSpaten erst, was in ihm steckt. Die geringe Schlagzahl und der lange Hubweg des Geräts machen sich hier in schnellem Arbeitsfortschritt positiv bemerkbar. Auch beim Aufbrechen der Betonplatte mit dem Meißel machte der Vogt TurboSpaten kurzen Prozess mit dem Material. Der erreichte Arbeitsfortschritt war eindrucksvoll. Hier machte sich die Vibrationsdämpfung positiv bemerkbar. Gerade beim Meißeln von Beton führen die harten Rückstöße schnell zu kribbeln oder sogar Taubheitsgefühl in den Armen. Mit der Maschine von Vogt kann man dagegen eher aus anderen Gründen eine Pause machen – etwa, weil man den aufgestämmten Beton wegräumen muss. Auch beim Verdichten des Untergrundes, bei uns zum Setzen von Randsteinen, erwies sich der Vogt TurboSpaten in Verbindung mit der Verdichterplatte als extrem nützlich. Das Eigengewicht der Maschine reichte hierbei völlig aus, um eine stabile Basis zu schaffen, auf der wir die Randsteine ausrichten und einzementieren konnten.
Fazit
Der Vogt TurboSpaten ist ein dank des umfangreichen Werkzeug-Programms sehr universell einsetzbares Werkzeug, das man aufgrund seiner Qualität und Leistungsfähigkeit uneingeschränkt empfehlen kann. Zusätzliche Punkte gibt es für die Tatsache, dass Vogt gleich ein Set der empfohlenen PSA beilegt.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Vogt TurboSpaten VTS 60-80
Preis: um 2879 Euro

Spitzenklasse
Vogt TurboSpaten VTS 60-80

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | VBS 60-80 Set L (GaLaBau) 2.879 Euro (Leasing 68,80 Euro netto) |
Hersteller/Vertrieb: | Vogt Baugeräte, Weidenberg |
Hotline: | 09278 774 33-0 |
Internet: | www.vogt-baugeraete.de |
Technische Daten: | |
Länge: | 80 cm |
Gewicht: | 6,8 kg |
Schlagzahl: | 1960/min |
Meisselaufnahme: | 18 mm |
Betriebsdruck: | 4–6 bar |
Luftverbrauch: | 255 l/min |
+ | vibrationsgedämpft |
+ | vielfältig einsetzbar |
- | Handgriff bei Nässe rutschig |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | Spitzenklasse |