
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Eliet Eliet Rasenbaumaschine GZC 750
Eliet Rasenbaumaschine GZC 750 32 MOTOR & MASCHINE Stark

In unserem Magazin haben wir ja schon einige Maschinen aus dem Hause Eliet getestet und vorgestellt. Diesmal haben wir eine ganz besondere Maschine im Test: die Rasenbaumaschine GZC 750.
Wofür benötigt man eine Rasenbaumaschine? Nun, diese Maschinen sind dafür ausgelegt, große Rasenflächen anzulegen, wie sie zum Beispiel in Parks oder öffentlichen Grünanlagen vorkommen.
Kosten
Was eine Rasenbaumaschine leistet, zeigt schon ein Blick aufs Datenblatt: Mit der Rasenbaumaschine GZC 750 von Eliet kann man innerhalb einer Stunde rund 750 Quadratmeter Rasenfläche anlegen. Da relativieren sich die 10.500 Euro Listenpreis der GZC 750 schnell. Rechnet man dagegen, was es kostet, 750 Quadratmeter Rasen von Hand anzulegen bzw. wie viel Zeit und Mannstunden benötigt werden, so stellt sich schnell heraus, dass der Preis angemessen ist.
Ausstattung
Beginnen wir mit einem Rundgang um die Maschine. Die Steuereinheit, der „Fahrstand“ der Maschine, befindet sich in Fahrtrichtung hinter der Maschine.











Test
Der Name „Rasenbaumaschine“ passt bei der GZC 750. Bevor man mit der Arbeit beginnen kann, sind allerdings verschiedene vorbereitende Schritte notwendig, um das gewünschte Ergebnis zu erreichen. Da die Maschine auf zwei großen Gitterwalzen läut , sollte die Fläche entsprechend vorbereitet sein, dass heißt, das Hindernisse wie Steine, Äste, Schnüre, Metalldraht, elektrische Leitungen, Wasserschläuche, Sonnenschirmfuß, Heringe auf der zu bearbeitenden Fläche beseitigt werden sollten, damit die Maschine ohne Schaden zu nehmen arbeiten kann. Ist das Gelände soweit vorbereitet, kann über das Vorgehen beim Einsatz der Maschine entschieden werden. Es gibt hier zwei Möglichkeiten. Ist die Fläche sehr uneben, muss sie zunächst geglättet werden, bevor das Saatgut ausgebracht werden kann. Ist der Boden eben, kann die Aussaat ohne diesen Zwischenschritt beginnen. Im ersten Fall wird der Saatgutbehälter entfernt und die Maschine so ot über das Gelände gefahren, bis es eingeebnet ist (dabei kann es sich als nützlich erweisen, zusätzliche Gewichte vorn am Träger zu platzieren, um die Arbeitstiefe zu erhöhen). Der Saatgutbehälter sollte entfernt werden, da die Rüttelegge unter Umständen kleine Steine und Äste aus dem Boden nach oben fördert. Ohne den Behälter sieht man diese schneller und kann sie entfernen, bevor sie Schäden anrichten. Ist der Boden eben, kann die Rasenbaumaschine ihrer eigentlichen Tätigkeit nachgehen. Gegebenenfalls wird der Saatbehälter wieder montiert, befüllt und die Menge seitlich an der Maschine eingestellt. Bei der Tiefeneinstellung sollte man bedenken, dass das Maschinengewicht die tatsächliche Eindringtiefe der Egge beeinflusst. Die Arbeitstiefe der Rüttelegge sollte daher durch das Hinzufügen oder Entfernen von Gewichten auf die Bodensituation eingestellt werden. Um den Motor zu starten, sind nur wenige Handgriffe notwendig. Wie bei Eliet gewohnt, reicht meist ein Zug am Starterseil, und der Motor läut . Jetzt kann der Anwender die Maschine vom Fahrstand aus bedienen und im Laufe eines Arbeitstages viele Quadratmeter Rasen aussähen. Hierbei lässt sich die GZC 750 ohne großen Kraftaufwand steuern und bedienen. Mit dieser Maschine ist das Begrünen eines Campingplatzes keine große Heraausforderung mehr, um nur ein Beispiel zu nennen.
Fazit
Wer als Galabauer oder Parkbesitzer Rasen im großen Stil anlegen möchte, für den sind die Rasenbaumaschinen von Eliet ein Muss. Wir haben die GZC 750 getestet und sind wirklich beeindruckt von den Fähigkeiten und der Leistungsstärke dieser Maschine.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Eliet Eliet Rasenbaumaschine GZC 750
Preis: um 10500 Euro

Spitzenklasse
Eliet Eliet Rasenbaumaschine GZC 750

Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Eliet Europe, Otegem (B) |
Preis: | 10.500 Euro |
Hotline: | +32 56 77 70 88 |
Internet: | www.eliet.eu |
Technische Daten: | |
Motor: | 6,5 PS (4,78 kW) B&S Vanguard |
Maße (L x B x H): | 1990 x 820 x 1140 mm |
Rüttelegge: | 13 Zähne |
Arbeitsbreite: | 72 cm |
Saatgutbehälter: | 60 l |
Flächenleistung: | ca. 750 qm/h |
Gewicht: | 385 kg |
+ | Arbeitsfortschritt, Bedienung, Startverhalten |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |