
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ebinger Elektroschubkarre Donkey Plus
Ebinger Elektroschubkarre Donkey Plus

Elektroschubkarren erleichtern das Transportieren von schweren Lasten. Sie kommen z.B. in der Landwirtschaft bei der Futtermittelversorgung wie zum Transport von Mist auf der Koppel und Weide zum Einsatz. Auf der Baustelle und im Galabau dienen sie dem Transport von Schüttgütern und Baumaterial. Darüber hinaus können sie mit Zubehör wie Schneeschild, Tank und weiteren individuellen Aufbauten für weitere Anwendungsfälle ausgerüstet werden.
Elektroschubkarren oder Dumper finden in weiten Bereichen Verwendung. Ein großer Vorteil der Geräte ist, dass viele Modelle mit einem akkuversorgten Elektroantrieb verfügbar sind. So sind die Maschinen leise und emissionsarm und lassen sich damit gefahrlos in geschlossenen bzw. schlecht belüfteten Bereichen einsetzen. Auch können die Geräte bedenkenlos in der Nähe von Tieren eingesetzt werden.
Ausstattung
Die Elektroschubkarre Donkey Plus von Ebinger ist mit einem 24-V-/350-WMotor ausgestattet, der von einem Blei- Gel-Akku mit 22 Ah Kapazität versorgt wird. Eine Akkuladung reicht für ca.




Lieferung/Aufbau
Die Lieferung erfolgt auf einer Palette, das Versandgewicht ist mit rund 80 kg handlich. Vor der Inbetriebnahme müssen lediglich die Führungsholme montiert werden – eine Sache von zehn Minuten.
Praxis
Die 4-Rad-Konstruktion bietet hohe Standsicherheit. Im Fahrbetrieb auf befestigtem Boden lässt sich die Donkey Plus leicht handhaben. Auf unbefestigtem Boden bieten die vergleichsweise kleinen Lenkrollen dagegen nicht die besten Fahreigenschaft en. Wer eine Elektroschubkarre auf vorwiegend unbefestigtem Gelände einsetzt, sollte besser auf ein Gerät mit Raupen zurückgreifen. Die Höchstgeschwindigkeit ist gut, auch die Bedienung mit einem einfachen „Gashebel“ und einem Schalter, mit dem man zwischen vorwärts und rückwärts umschalten kann, ist leicht. Die „normale“ Bauhöhe erlaubt ein leichtes Beladen. Das Kippen der Wanne erfolgt von Hand. Da das Kippgelenk vergleichsweise weit vorne sitzt, erfordert das Kippen bei voller Wanne etwas Kraft .
Fazit
Die Elektroschubkarre Donkey Plus von Ebinger ist vor allem auf befestigtem Boden, etwa auf Höfen und gepflasterten Wegen, in ihrem Element. Hier punktet sie mit schnellem Vortrieb und guter Wendigkeit. Mit eher leichten Lasten wie z.B. Mist gefüllt lässt sie sich auch gut von Hand kippen. Die einfache, robuste Konstruktion und die einfache Akkutechnik machen sie preiswert und robust.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Ebinger Elektroschubkarre Donkey Plus
Preis: um 1535 Euro

Oberklasse
Ebinger Elektroschubkarre Donkey Plus

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Ebinger Technisches Equipment, Rhodt/Germany |
Preis: | 1.535 Euro |
Hotline: | 06323 937465-10 |
Internet: | www.ebinger-gmbh.com |
Technische Daten: | |
Antrieb: | Akku, Blei-Gel-Akku, 24 V/22 Ah |
Leistung | 350 W |
Spannung: | 24 V |
Betriebsdauer mit einer Akkuladung: | bis zu 5 h |
Zuladung maximal: | 150 kg |
Steigfähigkeit: | max 40 % |
Maße (L x B x H): | 1600 x 680 x 930 mm |
Gewicht: | 72 kg |
+ | solide Konstruktion |
- | auf unbefestigtem Gelände schwer lenkbar |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |