
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Stahlwerk AC/DC 200 WIG ST IGBT
Schweißen mit und ohne Schlacke

Schweißen kann man auf verschiedene Arten. Sei es Schutzgasschweißen mit und ohne Fülldraht, Elektrodenschweißen oder das gute alte Schweißen mit der Gasflamme. Wir haben diesmal ein Gerät von Stahlwerk getestet, dass Schutzgasschweißen mit Wolfram-Elektrode und klassischem Elektrodenschweißen kombiniert.
Schutzgasschweißen mit Wolfram-Elektrode wird als WIG- und Elektrodenschweißen als MMA-Schweißen bezeichnet. Beim WIG-Schweißen bleibt die Wolfram-Elektrode erhalten, weil ihr Schmelzpunkt über der Lichtbogentemperatur liegt. Beim Elektrodenschweißen schmilzt die Elektrode und wird immer kürzer, bis sie ersetzt werden muss.
Ausstattung
Das AC/DC 200 WIG ST IGBT ist wie schon gesagt ein kombiniertes WIG/MMA-Schweißgerät. Seine Leistungsdaten ermöglichen die Anwendung von ungeübten Heimwerkern bis zu professionellen Anwendern.




Test
Die erste Inbetriebnahme ist mit wenigen Handgriffen erledigt. Je nach Anwendung werden entweder Massezange und Elektrodenklemme oder Massezange und WIG-Brenner plus Gasleitung und Gas benötigt. Sind die Komponenten zusammengefügt, kann es auch schon losgehen. Um die Einzelteile des WIG-Brenners richtig zusammenzusetzen, ist in der Bedienungsanleitung sowohl eine Bauanleitung vorhanden, als auch Skizzen, wie die Brennernadel angeschliffen werden soll, damit ein guter Lichtbogen entsteht und geführt werden kann. Beim Schweißen gibt sich das Gerät keine Blöße. Ob Anfänger oder Profi, der Lichtbogen zündet im WIG-Betrieb zuverlässig und lässt sich gut führen. Beim MMA-Schweißen sollte darauf geachtet werden, dass Elektrode und Stromstärke zusammenpassen, sonst bleibt die Elektrode kleben, bzw. bei zu viel Strom brennt die Elektrode sehr schnell ab. Mit etwas Übung ist das jedoch schnell erledigt und dann wird geschweißt, und zwar richtig. Besonders positiv fallen auch bei diesem Gerät von Stahlwerk die extra langen Zuleitungen auf, die auf jeden Fall freies Arbeiten ermöglichen. Beim Zubehör ist noch der biegsame WIG-Schweißkopf erwähnenswert. Mit ihm kann auch an sonst unzugänglichen Stellen gearbeitet werden. Bei seinen vielen technischen Möglichkeiten stechen die HF-Zündung und die gesamte Lichtbogensteuerung positiv hervor.
Fazit
Das Kombischweißgerät AC/DC 200 WIG ST IGBT von Stahlwerk erfüllt alle Ansprüche, die Heimwerker und Profis an ein WIG/MMA-Schweißgerät stellen können – und das für den umwerfenden Preis von „nur“ 500 Euro. Sein Preis/Leistungs-Verhältnis ist sehr gut, bleibt nur eines zu sagen: Empfehlung!Kategorie: Schweißgeräte
Produkt: Stahlwerk AC/DC 200 WIG ST IGBT
Preis: um 500 Euro

Oberklasse
Stahlwerk AC/DC 200 WIG ST IGBT

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Stahlwerk, Bornheim |
Hotline | 0228 24331713 |
Internet | www.stahlwerk-schweissgeraete.de |
Technische Daten | |
Nennspannung | 240 V |
Aufnahmeleistung | 4,8 kW |
Ausgangsstrom WIG/MMA | 30 – 200 A |
Einschaltdauer WIG/MMA | 60% bei 200 A / 100% bei 126 A |
Leerlaufspannung | 65 V |
Maße (L x B x H) | 455 x 220 x 370 mm |
Gewicht | 11,5 kg |
+ | Leitungslängen / Schweißen |
- | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |