
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Merkle LiteTIG 190 DC
Merkle LiteTIG 190 DC

Moderne Elektronik ermöglicht es, auch Schweißmaschinen deutlich zu verkleinern, mit den unterschiedlichsten Fähigkeiten auszurüsten und ihr Gewicht deutlich zu verringern. Wir haben diesmal das LiteTig 190 DC von Merkle getestet.
Merkle ist als Hersteller von Schweißanlagen eine bekannte Größe am Markt. Gegründet wurde das Unternehmen 1964 in Günzburg von Wilhelm Merkle. Heute werden im Hauptwerk auf einer Produktionsfläche von rund 7000 qm Schweißanlagen gebaut und entwickelt. Insgesamt beschäftigt Merkle heute rund 300 Mitarbeiter.
Ausstattung
Das LiteTig 190 DC ist trotz seiner geringen Größe elektronisch komplett ausgestattet. Es ist geeignet für DC-TIGSchutzgas- (Gleichstrom-Wolfram-Intergas-) und Elektrodenschweißen. Seine maximale Leistungsaufnahme von 3,6 kW ermöglicht dem Gerät den professionellen Einsatz auf der Baustelle oder bei Vor-Ort-Reparaturen.





Test
Hier gilt: Wer Schweißen kann, wird beeindruckt sein, wer es erst erlernt, der findet sich schnell zurecht und erreicht schnell Erfolge. Doch eines nach dem anderen, Beim Aufbau des Gerätes fällt zuerst die Länge der Masseleitung mit 4 Metern positiv auf, doch es wird noch besser: das Schlauchpaket des WIG-Brenners hat eine beeindruckende Länge von 8 Metern, hier gibt es keine Einschränkungen bei der Arbeit. Das Gerät am Hauptschalter (auf der Geräterückseite) einschalten und die gewünschten Parameter einstellen, und schon kann es losgehen. Wie es für ein Gerät dieser Preisklasse üblich ist, verfügt es über eine Hochfrequenz-Zündung des Lichtbogens. Dabei wird der Brenner kurz über der zu schweißenden Stelle gehalten und der Lichtbogen durch die Betätigung des Schalters am Brenner gezündet. Der Lichtbogen hat eine stabile Form und lässt sich präzise führen. Mit etwas Erfahrung lässt sich die Stromstärke sehr präzise im Voraus einstellen und die Nähte werden perfekt. Bei der Benutzung der E-Schweißfunktion gibt es die üblichen unterstützenden Maßnahmen gegen Elektrodenkleben und Zündunterstützung.
Fazit
Das LiteTIG 190 DC von Merkle ist ein hervorragendes Kombigerät zum WIGund Elektrodenschweißen. Es wird Profis und Ungeübte gleichermaßen, aus verschiedenen Gründen, begeistern. Profis wegen der vielen sinnvollen, einstellbaren Parameter und Ungeübte, weil sie mit einmal eingestellten Werten schnell gute Schweißnähte erzeugen können.Kategorie: Schweißgeräte
Produkt: Merkle LiteTIG 190 DC
Preis: um 1600 Euro

Spitzenklasse
Merkle LiteTIG 190 DC

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Merkle, Koetz |
Hotline | 08221 9150 |
Internet | www.merkle.de |
Technische Daten | |
Spannung | 230 V/ 50 Hz |
Dauerleistung | 3,6 kVA |
Dauerstrom | 16 A |
Höchststrom (TIG/E) | 190 A/ 160 A |
cos phi | 0.98 |
TIG-Schweißbereich | |
Leerlaufspannung | 68 V |
Arbeitsspannung | 10,2 – 17,6 V |
Schutzart | IP23 |
Betriebsarten | TIG (DC), Elektrode |
Parameter | Strom 1, Strom 2, Absenkung, Endstrom, Gasnachströmung |
Zündung | HF-Zündgerät |
Maße (L x B x H) | 390 x 150 x 240 mm |
Länge Schlauchpaket | 8 m |
Länge Masseleitung | 4 m |
Gewicht | 6,9 kg |
+ | einfache Handhabung / Schweißergebnis |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |