
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Yardforce Amiro 400i
Einfach (ist) besser

Umfragen haben ergeben, dass viele Menschen, die einen Mähroboter einsetzen möchten, vor der komplizierten Bedienung zurückschrecken. Deshalb hat YardForce möglichst einfache Geräte entwickelt. Der Amiro 400i ist da ein Grenzgänger.
Gut, um das Verlegen eines Begrenzungsdrahtes kommt man bei keinem Mähroboter herum. Doch das Programmieren von Uhrzeiten, Wochentagen, Zonen und was noch alles muss nicht sein, wie der YardForce Amiro 400i beweist.
Ausstattung
Der Amiro 400i ist mit einer Schnittbreite von 160 mm für Rasenflächen bis zu 400 m² ausgelegt. Die Schnitthöhe lässt sich zwischen 20 mm und 55 mm einstellen. Steigungen bewältigt der Mähroboter bis zu 25 %. Standesgemäß ist er mit Kollisionssensor, Regensensor sowie einem Hebesensor ausgestattet. Zum Lieferumfang gehören neben der Ladestation 100 m Begrenzungskabel, 120 Befestigungsnägel, Netzteil, 9 m Netzkabel, 3 Ersatzklingen, und ein Abstandslineal, das beim Verlegen des Begrenzungsdrahtes hilft.
Installation
Ist der Begrenzungsdraht verlegt und die Ladestation installiert, setzt man den Amiro 400i in seinem zukünftigen Revier aus und schaltet ihn ein. Das Gerät fährt los und sucht zuerst die Ladestation.

Praxis
Das Schöne ist, dass es auch ganz ohne WLAN und App geht. Der Amiro 400i arbeitet erfreulich leise und hat kleinere Rasenflächen schnell im Griff.
Fazit
Der YardForce Amiro 400i begeistert mit einer wirklich einfachen Bedienung. Und wer es komplexer möchte, nutzt die App und hat alle Möglichkeiten der Programmierung zur Verfügung.Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Yardforce Amiro 400i
Preis: um 600 Euro

Einstiegsklasse
Yardforce Amiro 400i

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Merotec, Willich |
Preis: | 600 Euro |
Hotline: | 02154 8253251002 |
Internet: | www.yardforce.de |
Technische Daten: | |
Max. Mähfläche: | 400 m² |
Mähdauer/ Akkuladung: | ca. 60 min |
Ladedauer: | ca. 75 min |
Messerzahl und Typ: | 3 Wendemesser |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |