
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo
Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo

Einhell hat für den Gartenbereich ebenfalls diverse 36V-Geräte im Sortiment. Im Gegensatz zu einigen Wettbewerbern. Geht man bei den Landauern allerdings etwas anders vor, um die 36V zu erreichen. Statt einer zweiten Akkufamilie nutzt Einhell die bekannten Akkus aus der 18V Power X-Change Familie. Zwei Akkus in Reihe geschaltet ergeben ebenfalls 36 Volt.
Ausstattung
Beim Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo handelt es sich nicht um ein Kombigerät. Die Maschine muss für den Funktionswechsel umgebaut werden. Das klingt jedoch komplizierter als es ist, denn der Umbau erfolgt werkzeuglos über Steckverriegelungen. Doch erst einmal werfen wir einen Blick auf die Technik. Das Gerät erreicht eine Luftgeschwindigkeit von bis zu 230 km/h. die Geschwindigkeitsregelung erfolgt stufenlos über einen Drehknopf. Für kurzzeitige Maximalleistung gibt es einen separaten Turbo-Knopf.



Bei der Arbeit
Wir haben den Einhell natürlich zuerst im Blasmodus betrieben. Hier zeigt sich das Gerät als recht handlich und f exibel, weil das Blasrohr nicht immer mitgetragen werden muss. Etwas unglücklich finden wir allerdings die Anordnung der Steuerelemente. Zuerst muss die Maschine mit dem großen Schalter am Motor eingestellt werden. Dann kann die Geschwindigkeit mit dem Drehregler am Griff gewählt werden. für den Turbomodus muss wiederum ein zweiter Schalter am Motor betätigt werden. Das haben die Wettbewerber eindeutig besser gelöst. Der Funktionsumbau geht dafür recht einfach. Zuerst wird das Abdeckgitter des Turbinenrads mit der Knebelschraube geöffnet. Dann wird dort das Saugrohr eingehängt und verschraubt. Zuletzt wird das Blasrohr abgenommen und der Fangsack auf den Rohrstutzen gesetzt, fertig. In beiden Betriebsarten zeigt der Einhell ordentliche Leistungen. Das gehäckselte Laub wird auf einen Bruchteil seines ursprünglichen Volumens zerkleinert und kann so prima dem Kompost zugeführt werden.
Fazit
Wer die Betriebsarten nicht allzu häufig wechseln muss ist mit dem Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo gut beraten. Die Maschine ist wendig und bläst mit reichlich Luftgeschwindigkeit Laub zügig zusammen. An das Bedienkonzept muss man sich gewöhnen.
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo
Preis: um 130 Euro

Oberklasse
Einhell GE-CL 36/230 Li E-Solo

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBlasen /Saugen: | 45% : | |
Blasen: | 20% | |
Saugen: | 20% | |
Häckselqualität: | 5% | |
Geräteführung: | 25% : | |
Tragen: | 5% | |
Geräteführung beim Blasen: | 10% | |
Geräteführung beim Saugen: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Bedienungsanleitung: | 1% | |
Gasschalter: | 1% | |
Dosierung Geschwindigkeitsregelung: | 3% | |
Tragegurt: | 2% | |
Zusatz-Handgriff Einstellung: | 1% | |
Erstmontage: | 1% | |
Funktionswechsel / Umbau: | 3% | |
Akkuwechsel: | 1% | |
Rollen: | 1% | |
Fangsack Montage: | 3% | |
Fangsack Leerung: | 3% | |
Ausstattung: | 10% | |
Ausstattung: | 10% : | |
Ausstattung: | 10% |
Preis (in Euro) | um 130 Euro |
Vertrieb: | Einhell, Landau/Isar |
Hotline/E-Mail: | 09951 942-0 |
Internet: | www.einhell.de |
Ausstattung: | |
Akkuspannung | 36V (2 x 18V) |
Motortyp | Brushless |
Schalldruckpegel lt Hersteller LWA | 102 dB(A) |
Gewicht (ohne Akkus)) | 4,4 kg |
Drehzahlregelung | ja, stufenlos + Turbotaste |
Max Luftgeschwindigkeit | 230 km/h |
Max Luftvolumen | 700 m³/h |
Zerkleinerungsgrad / Mulchrate | 10:1 |
Volumen Fangsack | 45 l |
Stützräder einstellbar | ja |
+ | Gewicht / gute Leistung |
- | Nein |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |