
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Scheppach PL55 inkl. 2x700mm Führungsschiene

Scheppach setzt in letzter Zeit verstärkt auf handgeführte Maschinen. Besondere „Schmankerl“ sind die beiden Tauchsägen PL55 und PL75, die sich am Festool-Standard orientieren. Beide Sägen können zusammen mit der Führungsschiene von Scheppach verwendet werden.
Ausstattung
Wir haben die Führungsschiene zusammen mit der PL55 getestet. Prinzipiell lassen sich mit der Schiene ansonsten nur Sägen verwenden, die auch zusammen mit der Festool-Schiene verwendet werden können. Die Scheppach-Schiene besteht aus zwei 700 Millimeter langen Elementen, die mit einer kurzen, unten im Grat der Führungsschiene verschraubten Metallleiste verbunden werden können. Diese Verbindung ist leider suboptimal, da sich die Schienen am der Verbindungslinie verschieben können und die Säge dann nicht sauber über diese Stelle gleitet.

Praxis
Der Fairness halber muss gesagt werden, dass Tauchsägen gegenüber Handkreissägen mit Pendelhaube im Vorteil sind. Zum einen ist das Ansetzen leichter, da keine Pendelhaube nach hinten geschoben werden muss wenn das Sägeblatt ins Holz greift – das Sägeblatt einer Tauchsäge wird einfach nach unten aus der Schutzhaube herausgedrückt. Zum anderen sind Tauchsägen so konstruiert, dass sie auch bei Gehrungsschnitten der gleichen Linie folgen wie bei 90°-Schnitten. So kann man mit der Schiene auch problemlos Gehrungsschnitte bis 45° ausführen.
Zusammen mit der PL55 hätte die Scheppach-Kombi das Zeug zum Testsieg – eine Art Festool light zu einem extrem attraktiven Preis. Leider hat Scheppach bei der Schiene sehr gespart. Neben dem bereits geschilderten Problem an der Verbindungsstelle der beiden Schienen könnte auch der Halt der Schiene auf dem Werkstück besser sein. Die recht einfachen Moosgummistreifen haften auf den verschiedenen Oberflächen nicht sonderlich gut. Dazu sind die Schienen recht scharfkantig. Auf der anderen Seite gleitet die Säge leicht über die Schiene.
Fazit
Das Highlight des Sets aus der Scheppach PL55 und der 2x700mm Führungsschiene ist ganz klar die Tauchsäge PL55. Die Schiene erfüllt ihren Zweck, es bedarf aber einiger Aufmerksamkeit, damit sie nicht auf dem Werkstück verrutscht und damit die Säge sauber über die Verbindung der Schienenstücke gleitet. Das ist natürlich kein Problem, wenn 700 Millimeter Schnittlänge ausreichen und man nur einen Teil der Schiene benötigt.
Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Scheppach PL55 inkl. 2x700mm Führungsschiene
Preis: um 59 Euro

Oberklasse
Scheppach PL55 inkl. 2x700mm Führungsschiene
Scheppach PL55 inkl. 2x700mm Führungsschiene

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHalt auf Werkstück: | 20% : | |
Beschichtete Arbeitsplatte: | 5% | |
Fichte: | 5% | |
Spanplatte: | 5% | |
Laminat: | 5% | |
Führung / Schnitt: | 20% : | |
Arbeitsplatte 90°: | 5% | |
19 mm Spanplatte 45°: | 5% | |
Laminat 90°: | 5% | |
Als Anschlagleiste: | 5% | |
Ansetzen: | 20% : | |
Ansetzen an Schnittmarkierung: | 10% | |
Ansetzen vor der Kante: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Montage Schiene: | 10% | |
Montage Säge auf Führungsschlitten: | 5% | |
Aufbewahrung: | 5% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Halt auf Werkstück: | 20% | |
Führung / Schnitt: | 20% | |
Ansetzen: | 20% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie: | Führungsschienen |
Preis / m2 | um 59 Euro |
Vertrieb: | Scheppach, Ichenhausen |
Telefon: | 08223 4002-0 |
Internet: | www.shop.scheppach.com |
Ausstattung: | |
max. Länge/verfügbare Länge | 140 cm |
verwendbare Sägen | ca. 30 |
Aufbauhöhe | 4 mm |
Länge der Elemente | 70 cm |
Schnittkante wechselbar | ja, wird aber nicht angeboten |
Auch für andere Werkzeuge zu verwenden | nein |
Winkelanschlag 90°/variabel | nein |
Kanten entgratet/abgerundet | nein |
45° Gehrungsschnitte | ja (mit Tauchsäge) |
Zubehör | nein |
+ | geringe Bauhöhe / auch 45°-Schnitte möglich |
- | nur für „Festool-kompatible“ Sägen / mäßige Verarbeitung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |