
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Ryobi Phone Works
Eine App zum Handwerken

Ryobi ist bekannt für seine richtungweisenden Konzepte, spätestens seit der Einführung des ONE+ Akku-Systems. Jetzt gibt es ein neues System: Phone Works!
Viele Heim- und Handwerker nutzen ihr Smartphone als elektronischen Notizblock (auch die Kamera) und/oder versenden gemessene Werte per Smartphone als E-Mail oder SMS/MMS. Dabei bieten Smartphones viele Schnittstellen und Erweiterungsmöglichkeiten. Ryobi hat nun mit der Phone-Works-Familie ein revolutionäres neues System auf den Markt gebracht, mit dem man das Smartphone um verschiedene Messfunktionen erweitern und die gemessenen Werte gleich aufzeichnen, bearbeiten oder versenden kann.
Prinzip
Es basiert auf der Kombination von Smartphone und verschiedenen Aufsatzgeräten, die über die Klinkenbuchse mit dem Smartphone verbunden werden. Damit das Ganze funktioniert, wird noch eine App benötigt, die heruntergeladen werden kann.
Die Familie
Bisher besteht das Phone-Works-System aus fünf verschiedenen Geräten: Laserentfernungsmesser, Kreuzlinienlaser, Feuchtigkeitsmesser, Infrarotthermometer und Inspektionskamera. Der Kreuzlinienlaser ist mit einem flexiblen Stativ ausgestattet; alle Geräte finden in einer Kunststoff-Aufbewahrungsbox Platz.












Die App
Die benötigte App kann über den Google Play Store oder den Apple Store heruntergeladen und installiert werden. Sie ist in der Lage, alle Geräte der Serie zu steuern und die Ergebnisse zu speichern. Dabei ergeben sich interessante Möglichkeiten, wie zum Beispiel die, gemessene Distanzen in ein Foto als Bemaßung einzufügen. So ist es möglich, einem Handwerker die Verhältnisse vor Ort mit einem Bild zu schicken.
Fazit
Immer mehr Heim- und Handwerker haben ein Smartphone, mit dem herkömmliche Messgeräte nur selten kompatibel sind. Jetzt ist es möglich, die verschiedensten Messungen zu kombinieren und zu verschicken, und das zu einem erträglichen Preis.Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: Ryobi Phone Works
Preis: um 50 Euro

Einstiegsklasse
Ryobi Phone Works

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 40% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Techtronic Industries, Hilden |
Preis: | ab 50 Euro |
Hotline: | 02103 9600 |
Internet: | www.ryobi-powertools.de |
Technische Daten: | |
Smartphone: | Apple und Android |
Verbindung mechanisch: | Klemmhalterung und Klettverschluss |
Verbindung elektrisch: | Klinkenbuchse |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |