
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Sieben Akku-Laubbläser mit 18 Volt im Test
Besen war gestern

Fazit
Im Test hatten wir zwei unterschiedliche Maschinentypen. Die Geräte mit Radialgebläse von Bosch, Einhell, Güde und Kärcher sowie Maschinen mit Axialgebläse von Fuxtec Ikra und Ryobi. Technisch ist das Radialgebläse die ältere, jedoch immer noch konkurrenzfähige Technik. Für eine hohe Luftgeschwindigkeit wird die Austrittsöffnung meist als Flachstrahldüse ausgebildet. Damit schiebt sich der Luftstrom wie eine Schaufel unter nasses Laub und löst es vom Boden. Bei großen Laubhaufen gelangt der flache Luftstrahl jedoch an seine Grenzen und wirbelt das Laub nur durcheinander. Hier sind die Maschinen mit großer Austrittsöffnung klar im Vorteil, denn sie schieben das Laub vor sich her. Wer also eher mit kleineren Laubmengen zu tun hat, sollte sich eine Maschine mit Flachstrahl-Düse zulegen.


















Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Bosch ALB 18 LI, 1 Akkupack
Preis: um 140 Euro

Oberklasse
Bosch ALB 18 LI, 1 Akkupack
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Einhell GE-CL 18 Li E Kit
Preis: um 95 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: FUXTEC FX-E1LB20
Preis: um 100 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Güde LB 18-201-05
Preis: um 60 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Ikra ICB 20
Preis: um 75 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Kärcher LBL 2 Battery Set
Preis: um 160 Euro
Kategorie: Laubbläser / Laubsauger
Produkt: Ryobi RY 18BLXA
Preis: um 235 Euro

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen