Vergleichstest: Schlagende Argumente
Fünf Akku-Schlagschrauber der Profi-Klasse im Vergleich

Fazit
Den Testsieg hat sich die Maschine von Makita geholt. Allerdings stellt die Maschine auch preislich das obere Ende des Testfeldes dar. Um nur einige Zehntelpunkte folgt die Maschine von Panasonic, die der Makita bei den Arbeitsleistungen sogar überlegen ist, sich in Sachen Ausstattung und Ergonomie jedoch geschlagen geben muss. Im Mittelfeld liegt die Maschine von DeWalt, die mit ihrer innovativen Werkzeugaufnahme und ebenfalls sehr guten Leistungen punktet, gefolgt von der Hitachi, die keinen Anlass zur Kritik bietet.
Kategorie: Akku-Schlagschrauber
Produkt: DeWalt DFC 896
Preis: um 535 Euro

Profiklasse
DeWalt DFC 896
Kategorie: Akku-Schlagschrauber
Produkt: Hitachi WH 18 DBDL
Preis: um 520 Euro

Profiklasse
Hitachi WH 18 DBDL
Kategorie: Akku-Schlagschrauber
Produkt: Makita BTD145 RFE
Preis: um 740 Euro

Profiklasse
Makita BTD145 RFE
Kategorie: Akku-Schlagschrauber
Produkt: Panasonic EY7550
Preis: um 510 Euro

Referenzklasse
Panasonic EY7550
Kategorie: Akku-Schlagschrauber
Produkt: Sparky GUR 15Li
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
Sparky GUR 15Li

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen