
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Solo FC 13-90.9 HD 4WD
Der Unimog für jedermann

Im Lkw-Bereich gibt es seit Ende der 40er-Jahre den Unimog, dessen Name die Abkürzung für Universal-Motor-Gerät ist. Wer heute auf die Straßen schaut und sieht in welcher Vielfalt dieses Fahrzeug eingesetzt wird, erkennt, dass der Name Programm ist. Aus dem Hause Solo gibt es einen ebenfalls vielfach verwendbaren „Mini Unimog“, der sich wie das Original im gesamten Jahr nützlich macht, indem man ihn einfach mit den jeweils benötigten Anbaugeräten ausrüstet. Gartengeräte Solo FC 13-90.6 HD 4WD
Unser Testgerät wird von einem Briggs&Stratton-Einzylindermotor mit 344 cm³ und 7,4 kW (ca.10 PS) angetrieben. Gestartet wird bequem per Zündschlüssel. Unser Testgerät verfügt über einen Allradantrieb. Die Maschine wird jedoch auch nur mit Vorderrad-Antrieb angeboten. Gelenkt wird über die Hinterachse.





Im Einsatz
Üblicherweise bekommt ein Kunde ein solches Gerät vom Händler einsatzbereit angeliefert und übergeben. In unserem Fall haben wir das Gerät selber montiert. Eine gute Möglichkeit, die Maschine erst einmal bis ins Detail kennenzulernen. Die Konstruktion hinterlässt auf Anhieb einen guten Eindruck. Alle Wartungspunkte sind leicht zugänglich und der Geräteanbau ist auch einer Einzelperson möglich. Das solide Mähwerk bewältigt selbst hohes Gras ohne Anstrengung und bringt es auf die gewünschte Länge. Dabei kann der Benutzer auswählen, ob er im Mulchmodus mähen möchte, oder ob der Grasschnitt nach hinten ausgeworfen werden soll. Weil das Mähdeck vorn montiert ist, kann man sehr eng an Bäume heranfahren oder unter Büschen und Sträuchern mähen. Der Frontanbau hat allerdings auch zur Folge, das es für den Rasenschnitt keine Fangmöglichkeit gibt. Zur Reinigung kann das Mähdeck mit wenigen Handgriffen hochgeklappt werden. Nach dem Mähen stand noch Fegen auf dem Programm. Wenn man weiß, wie es geht, ist der nötige Gerätetausch in knapp 15 Minuten erledigt. Die Auflagehöhe der Bürste wird über eine Kurbel eingestellt. Per Griffbügel kann die Bürste vom Fahrersitz aus nach rechts und links geschwenkt werden. Hat man auf seinem Grundstück einmal den optimalen Fahrweg gefunden, bleibt am Ende nur ein Haufen Schmutz, der aufgefegt werden muss. Der Vollständigkeit halber möchten wir noch erwähnen, dass der „Mini-Unimog auch über die Wintermonate beschäftigt werden kann. Ausgerüstet mit Schneeschild und Schneeketten erledigt die Maschine den Winterdienst; wenn dann an die hintere Anhängerkupplung noch ein Streuwagen angehängt wird, hat man gleich zwei Aufgaben in einem Arbeitsgang erledigt. Auf einen Test dieser Zubehörteile haben wir mangels Schnee im Juli jedoch verzichtet.
Fazit
Beinahe so vielseitig wie ein echter Unimog zeigt sich der Geräteträger Solo FC 13-90.6 HD 4WD. Egal ob gemäht, gefegt oder Schnee geräumt werden muss, mit dem entsprechenden Vorsatzgerät aus dem Solo-Zubehör erfüllt nur ein Gerät all diese Aufgaben.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Solo FC 13-90.9 HD 4WD
Preis: um 4700 Euro

Spitzenklasse
Solo FC 13-90.9 HD 4WD

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Alko, Kötz |
Preis: | |
Geräteträger: | um 4.700 Euro |
Mähwerk: | um 830 Euro |
Kehrmaschine: | um 1.400 Euro |
Schnee-Räumschild: | um 730 Euro |
Hotline: | 08221 203203 |
Internet: | www.al-ko.com |
Technische Daten: | |
Motor: | Briggs & Stratton Einzylinder Viertakt 344 cm³, 7,4 kW, (10 PS) |
Tankinhalt: | 8,5 l |
Radantrieb: | hydrostatisch, 4WD |
Gewicht (ohne Anbaugerät): | ca. 235 kg |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |