
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kwern Greenbuster Pro II
Schnell und schonend

Auch dem Garten- und Landschaftsbauer macht die Arbeit Spaß, wenn am Ende ein gepflegter Garten vor ihm liegt. Es gibt jedoch eine Arbeit die wirklich niemand gerne macht. Unkraut oder neudeutsch Wildkraut entfernen. Besonders „beliebt“ ist das Reinigen der Fugen auf Wegen und plattierten Flächen. Mit einer guten Wildkrautbürste ist aber auch dieser Job schnell erledigt.
Aus dem Hause Kwern kommt die Wildkrautbürste Greenbuster. Die Dänen haben es sich zur Aufgabe gemacht, eine technisch einfache Lösung zur Unterhaltspflege von Wegen und Plätzen zu entwickeln. So viel vorweg, das ist gelungen. Bemerkenswerterweise treibt Kwern dabei keinen großen technischenAufwand, was sich in einem erfreulich niedrigen Preis von knapp 1.000 Euro für die Basismaschine niederschlägt. Damit ist die Maschine auch für kleinere Garten- und Landschaftsbau-Betriebe, Facility- Management-Unternehmen und sogar für den Privatanwender erschwinglich.
Ausstattung
Die einachsige Maschine ist handgeführt und rollt auf zwei Gummirädern. Vorne befindet sich der Bürstenteller.










Im Einsatz
Unser Verlagsgelände hat neben asphaltierten Flächen auch unterschiedliche Pflasterungen, unter anderem eine Zufahrt mit Kopfsteinpflaster. Für den Greenbuster also ideales Testgelände. Rund um das Gelände befindet sich meterhohes Buschwerk und einiges an altem Baumbestand. Demzufolge hat sich auf der asphaltierten Fläche ein zum Teil tückischer Moosbelag gebildet. Der sitzt zwar nicht allzu fest, ist aber mit dem Besen nicht zu entfernen. Mit dem Greenbuster hingegen wird die Arbeit zum Kinderspiel. Meist reicht bereits ein einziger Reinigungsdurchgang für den Erfolg. Also direkt weiter zum Kopfsteinpflaster. Dank der relativ flach stehenden Bürsten wird hier nur der Wildwuchs entfernt, ohne dabei die Fuge komplett auszubürsten. Bei älterem und kräftigerem Unkraut sind jedoch auch schon mal mehrere Überfahrten für ein gutes Ergebnis erforderlich. Es gilt jedoch auch zu berücksichtigen, dass der Greenbuster nicht, wie bei uns erfolgt, für die Grundreinigung gedacht ist, sondern für die Unterhaltsreinigung, also die regelmäßige Pflege bereits grundgereinigter Flächen konzipiert wurde. Dennoch erledigt die Maschine auch eine Grundreinigung deutlich schneller, als es es in Handarbeit möglich wäre. Zwei Dinge sind uns aufgefallen, die wir nicht verschweigen möchten. Zum einen rollt die Maschine auf unebenem „Geläuf “ wie Kopfsteinpflaster recht unkomfortabel, zum anderen zieht sie durch die rotierende Bürste immer ein wenig zu einer Seite. Mit beidem kann man aber gut umgehen. Auf unsere telefonisch geäußerte Kritik an den Rädern hat der Hersteller schon reagiert, die neuen Maschinen werden mit größeren Rädern ausgeliefert, die mehr Abrollkomfort bieten. Gegenüber vielen anderen Wildkrautbürsten hat die Maschine einige weitere Vorteile, die nicht direkt ins Auge fallen. Die Bürsten aus flachen Federstahl-Lamellen lassen die Kanten der oftmals teuren Pl astersteine unbeschädigt, weil sie nicht so aggressiv sind wie die bei anderen Maschinen gebräuchlichen Bürsten aus gewickeltem Stahldraht. Damit die einzelne Bürstenbündel im Einsatz nicht aufspleißen und an Wirkung verlieren, werden sie oben von aufgesteckten Schlauchstücken zusammengehalten. Bei festsitzenden Verschmutzungen kann man die Schläuche nach unten ziehen oder durch längere ersetzen. Das macht die Bürsten härter. Je nach Anwendungswunsch bietet der deutsche Vertrieb Richter Landschaftspfege- & Reinigungs- Technik insgesamt drei unterschiedlich bestückte Bürstenteller an. Auch ein Seitenschutz ist verfügbar, damit zum Beispiel beim Reinigen vor Scheibenfronten nichts passieren kann.
Fazit
Mit dem Greenbuster von Kwern lassen sich Wege und gepflasterte Plätze mit einem Minimum an Zeitaufwand unkrautfrei halten. Vorbei sind die Zeiten, in denen der Wildwuchs mühsam mit dem Fugenkratzer entfernt werden musste. Die Maschine lässt sich je nach Einsatzzweck zudem schnell umrüsten. Mit dem Kehrbesen ausgerüstet kann sie auch zur Straßenreinigung oder für den Winterdienst genutzt werden. Dass sie mit einem Preis von unter 1.000 Euro auch noch deutlich günstiger als viele Wettbewerber ist, finden wir besonders erfreulich.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Kwern Greenbuster Pro II
Preis: um 1000 Euro

Oberklasse
Kwern Greenbuster Pro II

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Preis: | um 1.000 Euro |
Vertrieb: | Richter Vertrieb, Winsen (Luhe) |
Hotline: | 04171 8481621 |
Internet: | www.richter-vertrieb.de |
Technische Daten | |
Motor: | Briggs & Stratton 750 Serie |
Bürstenantrieb: | über Keilriemen |
Maschinenabmessungen (LxBxH) | 1100 x 820 x 800 mm |
Gewicht: | ca. 55 kg |
+ | wartungsfreundlich |
+ | leicht zu bedienen |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |