
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Krumpholz Spitzspaten mit Tritt, Artikel Nr. 1770
Geschmiedeter Spaten für schwere Böden

Für die einen ist ein Spaten ein Werkzeug zum Graben, für die anderen ein regelrechtes Kultobjekt. Der Spitzspaten mit Tritt von Krumpholz macht beide Aspekte sehr anschaulich erfahrbar.
Spaten gehören zu den ältesten Bodenwerkzeuge der Menschheitsgeschichte. Im Lauf der Jahrhunderte entwickelten sich vielfältige Formen. Regionale Ausprägungen von Blatt und Griff sind dabei vorwiegend von der Beschaffenheit der Böden, die mit den jeweiligen Spaten bearbeitet werden, abhängig. Dazu kommen noch Spatenformen für Spezielle aufgaben. Die Firma Krumpholz- Werkzeuge aus Grafengehaig in Oberfranken schmiedet seit 1799 Werkzeuge und verbindet Tradition und Moderne zu hoch funktionalen, ästhetischen Werkzeugen. Wir haben den Spitzspaten mit Tritt, Artikel Nr. 1770, getestet.
Ausstattung
Der Krumpholz Spitzspaten mit Tritt ist ein Spaten für schwere, verwurzelte Böden. Entsprechend robust ist er gebaut.

Praxis
Der Krumpholz Spitzspaten mit Tritt strahlt eine begeisternde Materialität aus. Die handwerkliche Herstellung ist in Form von Bearbeitungsspuren vom Schmieden und Schweißen sichtbar. Das ist definitiv kein Produkt, das in Großserien vom Band fällt. Hier hat jeder einzelne Spaten einen Charakter. Was hat das mit der Praxis beim Arbeiten zu tun? Ganz einfach: mit diesem Spaten möchte man graben. Wer ihn in die Hand nimmt, sucht automatisch nach einem Stück Boden, um ihn einzustechen. Am besten einen schweren Boden, gerne mit Wurzeln. Denn hier zeigt der Krumpholz Spitzspaten mit Tritt, dass er nicht nur schön ist, sondern auch unglaublich gut funktioniert. Form und Größe des Blattes sind ideal für schwere Böden, insgesamt ist der Spaten gut ausgewogen. Für leichte Böden gibt es leichtere Spaten mit größeren Blättern. Dieser hier ist ein schweres Gerät. Und bei schwerer Arbeit spielt er seine Vorzüge kompromisslos aus.
Fazit
Ein schwerer Spaten für schwere Arbeiten. Und ein hocheffizientes, archaisches Werkzeug, dass unglaubliche Lust macht es einzusetzen.Kategorie: Sonstige Gartengeräte
Produkt: Krumpholz Spitzspaten mit Tritt, Artikel Nr. 1770
Preis: um 130 Euro

Spitzenklasse
Krumpholz Spitzspaten mit Tritt, Artikel Nr. 1770

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinstechen: | 20% | |
Graben: | 20% | |
Bedienung: | 40% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie | Spitzspaten mit Tritt |
Preis: | 130 Euro |
Vertrieb: | Krumpholz-Werkzeuge, Grafengehaig |
Hotline: | 09255 362 |
Internet: | www.krumpholz1799.de |
Technische Daten: | |
Blatt | geschmiedet |
Blattform | spitz |
Trittschutz | ja |
Befestigung Stiel | geschmiedet |
Stiel | Holz, Esche, 75 cm |
Griff | T-Griff |
Oberfläche | Roh |
Länge | 115 cm |
Blattgöße | 270 x 160 mm |
Gewicht | 2,2 kg |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |