
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Laserliner SmartLine-Laser 360°
Laserliner SmartLine-Laser 360°

Der zweite Kandidat von Laserliner geht für die Projektion der Horizontalen einen etwas anderen Weg
Ausstattung
Die Vertikale wird wie üblich nach vorn abgestrahlt, die Horizontale wird über einen Kegel um 360° im Raum projiziert. Bedient wird der Laser über zwei Schalter. Der Ein-/Ausschalter dient gleichzeitig der Arretierung des Laserpendels in Ruhestellung. Der Funktionsschalter schaltet die beiden Laser nacheinander an und aus. Ein Stativ findet über ein 5/8"-Gewinde in der Bodenplatte Aufnahme. Der Strom für die Laser kommt aus 4 AA-Batterien.
Im Einsatz
Das gefällt schon mal, nur zwei Schalter steuern das Gerät, das erspart den Blick in die Bedienungsanleitung. Ist die Klemmung des Laserpendels erst mal gelöst, dauert es, wie auch bei den anderen Teilnehmern aus dem Testfeld, einige Sekunden, bis die Laserpendel die Senkrechte eingenommen haben.

Fazit
Der „Trick“ mit der rundum abstrahlenden Vertikalen erweitert die Möglichkeiten des SmartLine- Laser 360° deutlich. Die Bedienung bleibt dabei erfreulich einfach.
Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Akku
Produkt: Laserliner SmartLine-Laser 360°
Preis: um 190 Euro

Spitzenklasse
Laserliner SmartLine-Laser 360°

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenLinie horizontal: | 20% : | |
Helligkeit: | 5% | |
Kontrast: | 10% | |
Breite: | 5% | |
Linie vertikal: | 20% : | |
Helligkeit: | 5% | |
Kontrast: | 10% | |
Breite: | 5% | |
Kreuzlinie: | 15% : | |
Genauigkeit: | 5% | |
Winkeligkeit: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Erstinbetriebnahme: | 4% | |
Einschalten der Laser: | 4% | |
Dauer des Nievelliervorgangs (waagerecht): | 3% | |
Batteriewechsel: | 3% | |
Standfestigkeit Gerät solo: | 3% | |
Standfestigkeit mit mitgeliefertem Stativ: | 3% | |
Ausstattung: | 25% : | |
Ausstattung: | 25% |
Kategorie | Linienlaser |
Preis: | um 190 Euro |
Vertrieb: | Umarex, Arnsberg |
Hotline: | 02932 638–300 |
Internet: | www.umarex-laserliner.de |
Ausstattung: | |
Abmessungen (in mm) | 75 x 130 x 100 |
Stromversorgung | 4 x AA |
Laserklasse | 2 |
Laser-Wellenlänge | 635 nm < 1mW |
Arbeitsbereich | 20 m |
Messbereich | 0° und 90° |
Messgenauigkeit | Ja /- 4 mm /10 m |
Funktionen | horizontal, vertikal, rundum |
Betriebsdauer, alle Laser ein | ca. 35 h |
Staub/Wasserschutz | keine Angabe |
Temperaturbereich | 0-40°C |
Stativ-Befestigung | 5/8" Gewinde |
max. Winkel für Selbstnievellierung | Ja /-5° |
Lieferumfang: | 0 |
Lasersichtbrille | ja |
Batterien | ja |
Koffer / Tasche | Koffer |
Stativ oder sonst. Befestigung | Stativ |
Laser Zieltafel | nein |
Sonderfunktionen: | |
Lot | nein |
Arretierung Laser | ja |
Display | nein |
+ | vielfältige Einsatzmöglichkeiten / gute Reichweite bis 20 m |
- | |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |