
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Lupus XT2
Sicherheit per App im Eigenheim

Gerade jetzt in der Winterzeit macht man es sich des Öfteren auch einmal zu Hause gemütlich. Das frühe Dunkelwerden, Schnee und Regen laden zum Verweilen im Haus ein. Gerade zu dieser Jahreszeit haben leider auch Einbrecher Hochkonjunktur. Wer sich daher schon einmal mit dem Gedanken eines Alarmsicherheitssystems beschäftigt hat, sollte sich den nachfolgenden Artikel umbedingt durchlesen.
Auf der Suche nach Smart-Home-Sicherheitspaketen kommen im Familienkreis häufig folgende Fragen auf: Wie teuer ist das ganze? Brauchen wir dazu einen Fachmann? Kann man das System denn bei Bedarf auch erweitern? Wie ist es denn mit der Sicherheit bestellt? Alle diese Fragen hat sich auch der in Landau ansässige Anbieter Lupus gestellt, der uns sein Smart Home Sicherheitspaket zum Testen geschickt hat. Die eigene Sicherheit im Haushalt hat höchste Priorität.







In der Praxis
Nach dem erfolgreichen Verbinden des XT2-Routers mit unserem Netzwerk kann die In- stallation der PIR-Netzwerkkamera, der Funksteckdose sowie des Tagsensors beginnen. Hierzu rufen wir im Webinterface – oder in der App – die Suchfunktion nach neuen Sensoren auf. Ist die Funksteckdose eingesteckt, muss man nun lediglich die Anlerntaste drücken. Innerhalb weniger Sekunden erkennt die Software, dass eine neue Komponente bereitsteht. Diese kann nun in die Sensoren liste aufgenommen werden. Auch für die Einbindung der Netzwerkkamera und des Tagsensors wird ähnlich der Funksteckdose verfahren. Sind die angelernten Sensoren erfolgreich im Smart-Home-System installiert, lässt sich eine Vielzahl unterschiedlicher „Szenarien“ einrichten. Innerhalb des Menüs lässt sich nun bestimmen, wann die Funksteckdose abgeschaltet werden soll, ablesen, wie viel Energie verbraucht wird, oder das Zeitfenster zur Überwachung mit der Kamera festlegen. Selbstverständlich informiert das Smart-Home-System den Nutzer, Nachbarn oder Wachdienst bei einem etwaigen Alarm auch via Smartphone- App, E-Mail oder Telefon.
Fazit
Das Smart-Home-System von Lupus zeichnet sich durch einfache Installation, individuelle Erweiterungsmöglichkeiten und schnelle Reaktionszeiten aus. Die Weboberfläche bietet umfangreiche Konfigurationsmöglichkeiten und stellt somit auf Wunsch zahlreiche Szenarien dar.Kategorie: Smart Home Alarmanlage
Produkt: Lupus XT2
Preis: um 800 Euro

Lupus XT2

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenInstallation | 50% | |
Bedienumfang | 30% | |
Ausbaufähigkeit | 20% |
Preis (in Euro): | ab 800 Euro |
Vertrieb | Lupus-Electronics, Landau |
Telefon | 06341 935530 |
Internet | www.lupus-electronics.de |
Preise der einzelnen Komponenten | |
Basisstation | XT2 Plus um 800 Euro |
Tag-Reader | um 160 Euro |
Heizkörperthermostat | um 90 Euro |
Fenster-/Türkontakt | um 50 Euro |
Funksteckdose mit Stromzähler | um 100 Euro |
PIR-Netzwerkkamera | um 300 Euro |
+ | umfangreiches Webinterface |
+ | Basisstation mit Notfallbatterie |
+ | kostenlose iOS- und Android-App |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |