
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Rehm WIG-Schutzgas-Schweißanlage Tiger 210 AC/DC
Lichtbogen

Früher waren WIG-Schweißgeräte groß und unhandlich. Moderne Geräte sind heute deutlich kleiner.
Moderne Geräte sind nicht nur kleiner, sondern auch leistungsfähiger, denn moderne Microelektronik ermöglicht es, viele Steuerfunktionen auf kleinstem Raum zu bündeln.
Ausstattung
Das WIG-Schweißgerät Tiger ist in drei Varianten erhältlich. Unser Testgerät ist die kombinierte AC/DC-Maschine. Sie wird in einem Koffer ausgeliefert, in dem auch das Schlauchpaket, die Masseleitung, ein Schlauch für Schutzgas und ein Manometer Platz finden. Alles zusammen ist gut 10 Kilogramm schwer. Der Schutzgasschlauch besitzt an beiden Seiten Überwurfmuttern, mit denen er am Manometer bzw. an der Schweißmaschine angeschlossen wird. An der Schweißmaschine befindet sich der Schutzgas-Anschluss auf der Rückseite der.



Test
Uns fällt auf, dass der Zusammenbau der Maschine mit Handschuhen etwas Übung erfordert. Die Anschlüsse sitzen leicht nach innen versetzt unterhalb des Bedienpanels, und der direkt darüber sitzende Trageriemen erschwert den Zugriff. Gerade um den Anschluss des Mehrfachsteckers vom Schlauchpaket ist sehr eng. Mit Handschuhen ist kaum daranzukommen. Das 4 Meter lange Schlauchpaket ermöglicht bei der Arbeit die nötige Bewegungsfreiheit. Beim WIG-Schweißen bleiben in den verschiedenen Arbeitsmodi keine Wünsche offen. Das Gerät funktioniert einfach hervorragend, wie es sich für ein echtes Profi gerät gehört. Mit seinen moderaten Abmessungen kann es leicht auch auf Baustellen eingesetzt werden.
Fazit
Ein Profigerät von einem Markenhersteller, der für seine hohe Qualität bekannt ist. Hier gibt es keinen Platz für wirkliche Kritik. Nur der Anschluss des Schlauchpaketes sollte ohne Handschuhe erfolgen, das geht einfacher.Kategorie: Schweißgeräte
Produkt: Rehm WIG-Schutzgas-Schweißanlage Tiger 210 AC/DC
Preis: um 4300 Euro

Profiklasse
Rehm WIG-Schutzgas-Schweißanlage Tiger 210 AC/DC

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Rehm, Uhingen |
Hotline | 07161 3007-0 |
Internet | www.rehm-online.de |
Technische Daten: | |
Einstellbereich WIG/Elektrode: | 3 – 210 A/3 – 170 A |
Schweißstrom bei 100% ED WIG/Elektrode: | 175/140 A;160/120 A |
Leistungsaufnahme bei Imax. WIG/Elektrode: | 4,8 kVA/5,5 kVA |
Nennspannung: | 230 V |
Schutzklasse: | IP23 |
Abmessungen L x B x H: | 340 x 150 x 275 mm |
Gewicht: | 8,4 kg |
+ | Leistung / Bedienung |
- | Zusammenbau mit Handschuhen |
Klasse | Profiklasse |
Preis/Leistung | gut |