
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Bosch Indego M+ 700
Wettmähen der 500-Quadratmeter-Klasse

Klar, dass der deutsche Vorzeigekonzern Bosch mit seiner Garten-Sparte auch in Sachen Mähroboter Technologieführer ist. Wenn es darum geht zu zeigen, was technisch möglich ist, sind die grünen Indego-Geräte immer vorne dabei.
Ausstattung
Lobenswert ist die bebilderte Installationsanleitung, die sehr anschaulich alle Aspekte der Installation, Inbetriebnahme und Wartung behandelt. Daneben fällt auf, dass das Gerät das kompakteste im Testfeld ist. Gut gemacht ist, dass man den Indego sowohl mithilfe von Tasten und Display am Gerät bedienen, als auch via App steuern kann. Zur Programmierung via App muss sich der Roboter im Bereich eines WiFi befinden. Dank IoT-Technologie klappt die WiFi-Verbindung sehr gut.
Praxis
Installation und Inbetriebnahme sind schnell erledigt. Als Besonderheit mäht der Bosch den Rasen nicht „chaotisch“, also nach dem Zufallsprinzip, sondern systematisch.


Fazit
Bosch setzt beim Indego auf Hightech. Durch das systematische Mähen benötigt der Indego die kürzesten Einsatzzeiten. Gut so, denn in Gegenzug veranstaltet er beim Mähen auch den größten Lärm.
Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Bosch Indego M+ 700
Preis: um 990 Euro

Oberklasse
Bosch Indego M+ 700

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% : | |
Mähen auf der Fläche: | 20% | |
Mähen am Rand / am Kabel: | 20% | |
Umfahren von Hindernissen: | 10% | |
Mähen an Böschungen: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Installation (Station, Begrenzungsdraht, Strom): | 3% | |
Erstinbetriebnahme: | 2% | |
Programmierung: | 4% | |
App/WiFi-Steuerung: | 2% | |
Höhenverstellung: | 3% | |
Reinigung: | 2% | |
Messerwechsel: | 1% | |
Not-Aus (Knopf, Hebesensor): | 1% | |
Bedienungsanleitung: | 2% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 990 Euro |
Vertrieb: | Robert Bosch Power Tools, Leinfelden-Echterdingen |
Hotline: | 0711 40040990 |
Internet: | www.bosch-diy.com |
Ausstattung | |
max. Fläche | 500 m2 |
Schnitthöhe von-bis | 30-50 mm |
Schnitthöhe Stufen | 3 |
max. Steigung | 27 % |
min. Passagenbreite | 75 cm |
Akku austauschbar | ja |
Akku Spannung/Kapazität | 18 V / 2,5 Ah |
Systemakku | nein |
Position der Ladekontalte | Front |
Schnittbreite | 19 cm |
Regensensor | ja |
Diebstahlsicherung | PIN |
Programmiermöglichkeiten | Wochenplan, Automatik |
WiFi | ja |
Bluetooth | nein |
Fahrgeräusch | leise |
Mähgeräusch | laut |
Einstiegspunkte/Nebenflächen | 4 |
Handgriff | ja |
Zubehör Draht/Nägel | 175 m / 240 St. |
+ | kompakt / umfangreiche Automatikfunktionen |
- | Nein |
Funktion | 1,5 |
Bedienung | 1,3 |
Ausstattung | 1,7 |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |