Kategorie: Multi Messgeräte

Vergleichstest: Testboy TV 700


Gesucht und gefunden

Multi Messgeräte Testboy TV 700 im Test, Bild 1
13935

Die Marke Testboy ist erstmals bei uns im Test. So viel aber schon vorweg: Den Einstieg kann man durchaus als gelungen bezeichnen.

Ausstattung

Der Testboy TV 700 wird mit drei Knöpfen bedient. Der Einschalter startet auch gleich die Kalibrierung. Mit den beiden anderen Schaltern findet die Materialauswahl statt. Das Display gibt umfassend Auskunft über das Scanergebnis. Von der seitlichen Entfernung über das Material (Eisen oder Nichteisen) bis zur Einbautiefe bleibt nichts verborgen.

Im Einsatz

Einschalten und Kalibrieren finden auch beim TV 700 in einem Arbeitsgang statt. Zum Scannen wird das Gerät auf samtähnlichen Gleitern über die Fläche geführt.

Multi Messgeräte Testboy TV 700 im Test, Bild 2
Objektannäherung wird durch eine „LED-Ampel“ und ein Balkendiagramm im Display angezeigt. Darüber hinaus zeigt das Display mit einem Magnetsymbol, ob es sich bei Metall um Eisen oder Nichteisenmetall handelt. Liegt das Gerät genau über dem Objekt, wird dies durch ein Fadenkreuz im Display und einen Piepton signalisiert.

Fazit

Optimal trifft es wohl ganz gut, wenn man Umgang und Messergebnisse des Testboy TV 700 beschreiben will. Umfangreichere Informationen zu den gefundenen Objekten und deren Lage gibt kein anderes Gerät aus diesem Testfeld.

Kategorie: Multi Messgeräte

Produkt: Testboy TV 700

Preis: um 100 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


6/2017
4.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Testboy TV 700

Bewertung 
Wechselspannung: 40% :
Realtest: 20%

Aufbau, 12,5 mm Überdeckung: 10%

Aufbau, 25 mm Überdeckung: 10%

Metallortung Ständerwerk: 20% :
Realtest: 10%

Aufbau, 12,5 mm Überdeckung: 5%

Aufbau, 25 mm Überdeckung: 5%

Holzortung: 10% :
Aufbau, 12,5 mm Überdeckung: 5%

Aufbau, 25 mm Überdeckung: 5%

Bedienung: 10% :
Bedienungsanleitung: 3%

Kalibrierung: 2%

Materialumschaltung: 3%

Handhabung: 2%

Ausstattung: 20% :
Ausstattung: 20%

4 von 5 Sternen

Ausstattung & technische Daten 
Preis: um 100 Euro 
Vertrieb: Testboy, Vechta 
Hotline: 04441 89112–10 
Internet: www.testboy.de 
Ausstattung:
Betriebsspannung /Batt. Typ 9 V / Block 
Display / Diodenkette Display 
Signalton ja 
max. Erfassungstiefe:
Eisenmetall 80 mm 
Nichteisenmetall 60 mm 
Kabel, spannungsführend 50 mm 
Holz 20 mm 
Anzeige Kalibrierung nein 
Gewicht, incl. Batterie 170 g 
+ detailreiches Display 
- relativ teuer 
Klasse Oberklasse 
Preis/Leistung gut - sehr gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Jörg Ueltgesforth
Autor Jörg Ueltgesforth
Kontakt E-Mail
Datum 09.06.2017, 09:01 Uhr
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/