
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Einhell Arcurra 18/55
Sechs Akku-Heckenscheren mit 18V und 36V im Vergleich

Die aktuelle Akku-Heckenscheren-Generation trägt die Bezeichnung Arcurra. Sie wird wie erwartet mit den bekannten Akkus der Power Exchange Serie betrieben, die direkt vor dem Motor Ihren Steckplatz fi nden. So nah am Schwerpunkt spielt es für die Maschinenbalance kaum eine Rolle welcher Akku verwendet wird, – geschickt gemacht! Insgesamt ist die Maschine mit 2,4 kg für die Geräteklasse recht schwer. Bei Schnittleistungen und wahrgenommener Geräuschentwicklung liegt die Schere auf Augenhöhe mit den Wettbewerbern. Werden die Äste zu dick wird der Schnitt fransig. Bei der Einhell-Schere muss vor dem ersten Einsatz der Bügelgriff mit vier Kreuzschrauben montiert werden. Das dauert nur eine Minute, ist aber ungewöhnlich, genau wie die eckige Form des Bügels die das schnelle Handling ein wenig bremst. Praktisch ist der „Räumschild, mit der beim Schneiden waagerechter Flächen das Schnittgut zu großen Teilen von der Hecke fegt. Er wird einfach auf das Schwert aufgeclipt.
Fazit
Die Einhell Acurra 18/55 positioniert sich solide im Mittelfeld dieses Tests. Sie zeichnet sich durch solide Arbeitsleistungen und technische Kniffe wie die optimale Positionierung des Akkus aus.
Kategorie: Heckenscheren
Produkt: Einhell Arcurra 18/55
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Einhell Arcurra 18/55

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDünnes Astwerk schneiden: | 40% : | |
Schnittgeschwindigkeit: | 20% | |
Schnittprobe gemischtes Astwerk: | 20% | |
Dickes Astwerk schneiden: | 20% : | |
Schnittgeschwindigkeit: | 10% | |
Schnittprobe dickes Astwerk: | 10% | |
Bedienung: | 20% : | |
Akkuwechsel: | 2% | |
Schalter hinten: | 3% | |
Bügelschalter: | 3% | |
Wendigkeit: | 6% | |
Handgriff drehen: | 2% | |
Geräuschwahrnehmung: | 2% | |
Anbau Hedge Sweeper: | 1% | |
Messerschutz An-/Abbau: | 1% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 100 Euro |
Vertrieb: | Einhell, Landau |
Hotline: | 01805 120 509 |
Internet: | www.einhell.de |
Ausstattung: | |
Akkuspannung | 18 V |
Akkus im Lieferumfang: | nein |
Kapazität des mitgel. Akkus: | Nein |
Ladegerät im Lieferumgang: | nein |
Gewicht (ohne Akku) | 2,4 kg |
nutzbare Schwertlänge: | 550 mm |
Hubzahl | 2700 1/min |
Max. Aststärke | 18 mm |
Betriebsgeräusch: | 96 dB |
Zubehör im Lieferumfang: | Hedge Sweep |
Mauerschutz für Schwertspitze: | ja |
+ | Akkuposition |
- | eckiger Griffbügel |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |