
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Triton T GEOS
Getriebe-Exzenter-/Schwingschleifer T GEOS von Triton

Wenn es darum geht, alte Farbschichten zu entfernen, schränken immer schärfere Umwelt- und Gesundheitsvorschriften die Möglichkeiten zunehmend ein. Letztendlich landet man fast immer wieder beim Schleifen. Getriebeexzenterschleifer wie der T GEOS von Triton sorgen dabei für hohen Abtrag.
Umwelt- und Gesundheitsvorschriften sind gut und wichtig, daran besteht kein Zweifel. Immer strengere Bestimmungen sorgen allerdings dafür, dass man die Prozesse bei der Arbeit umstellen muss. Seit Umweltvorschriften den Einsatz bzw. schon das Inverkehrbringen aggressiver (und wirkungsvoller) Abbeizer verbieten und Gesundheitsvorschriften es nicht mehr erlauben, alte Lackschichten mit Heißluftpistole und Schaber zu entfernen, bleibt fast nur noch die rein mechanische Entfernung alter Oberflächenbeschichtungen. Hier benötigt man häufig Schleifgeräte, die einen hohen Abtrag bieten.



Austattung
Wie bei den meisten Geräten dieser Gattung lässt sich die zwangsgeführte Rotation beim Triton T Geos zu- bzw. abschalten. Damit kann man die Maschine auch als normalen Exzenterschleifer mit feinem Schleifbild nutzen. Angetrieben wird die Maschine von einem 500-Watt-Motor, der den Schleifteller mit 150 Millimeter Durchmesser antreibt. Der Schleifteller ist für übliches 150-mm-Schleifmittel mit Klettaufnahme und 8 Absauglöchern mit 10 mm Durchmesser auf einem 65-mm-Lochkreis zur Staubabsaugung durch den Teller ausgelegt. Apropos Absaugung – die ist natürlich beim umwelt- und gesundheitsgerechten Arbeiten Pflicht. Der T Geos verfügt über einen Absaugkanal, der unterhalb des Motorgehäuses verläuft und am Maschinenende einen runden Anschluss für gängige Staubsauger bietet. Eine elektronische Drehzahlregelung erlaubt es, eine materialgerechte Arbeitsgeschwindigkeit vorzuwählen, und hält die Drehzahl dann auch unter Last konstant. Für ein gutes Handling sorgen Maschinenkörper mit griffsicher gummierten Griffflächen sowie der vielfach verstellbare vordere Zusatzhandgriff, der werkzeuglos verstellt werden kann. Zum Lieferumfang gehören eine Gerätetasche, zwölf Schleifblätter in unterschiedlichen Körnungen und ein Paar Ersatzkohlebürsten.
Praxis
Mit über 3 Kilo Gewicht ist der T Geos nicht leicht. Die solide Bauweise mit Metallgetriebe fordert hier ihren Tribut. Dank der Möglichkeit, die Maschine am Motorgehäuse und am Zusatzhandgriff zu fassen, lässt sie sich allerdings jederzeit gut und sicher führen. Das ist auch gut so. Gibt sich die Maschine beim Einschalten dank des Sanftanlaufs noch zahm, merkt man, dass sie gebändigt werden will, wenn sie mit grobem Schleifmittel bestückt und bei zugeschalteter Rotationsbewegung arbeiten soll. Entsprechend aggressiv ist der Abtrag. Insgesamt verhält sich die Maschine so wie bekannte Mitbewerber auf dem Gebiet – wenn hohe Arbeits- bzw. Abtragsleistung gefordert wird, braucht es ein wenig Einsatz seitens des Bedieners. Auch ohne Zwangsrotation, mit feinerem Schleifmittel, lässt sich mit dem T Geos gut arbeiten. Dabei machen sich allerdings das Maschinengewicht und die Tatsache, dass die Maschine durch den nach hinten herausragendem Motorblock nicht im Gleichgewicht steht, bemerkbar. Bis zum Zwischenschliff mit etwa 150er-Schleifmittel lässt sich gut mit dem Triton arbeiten. Für feinere Schliffe sollte man dann doch auf einen dedizierten Exzenterschleifer zurückgreifen.
Fazit
Der Getriebe-Exzenter-/Schwingschleifer T Geos von Triton ist ein leistungsfähiges, solides Gerät, das beim Schleifen eine hohe Abtragsleistung bietet und bei abgeschalteter Zwangsrotation genauso für mittlere bis feine Schleifarbeiten eingesetzt werden kann. Betrachtet man Qualität und Preis, ist die Maschine auf jeden Fall zu empfehlen.Kategorie: Excenter-Schleifer Netzbetrieb
Produkt: Triton T GEOS
Preis: um 300 Euro

Oberklasse
Triton T GEOS

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenHolz (Körnung 80) | 30% | |
Holz (Körnung 180) | 30% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Toolstream, Yeovil, UK |
Internet | www.tritontools.com |
Hotline | Nein |
Technische Daten | |
Nennspannung | 220 – 240 V |
Nennleistung | 500 W |
Leerlaufdrehzahl | 2.500 – 6.250 U min-1 |
Schleifhub | 5 mm mit zuschaltbarer Zwangsrotation |
Durchmesser Schleifplatte | 150 mm |
Gewicht | 3,07 kg |
+ | hohe Schleifleistung / gute Ergonomie |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | sehr gut |