
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Holzprofi Pichlmann Drechselbank HM1642
Spaß am Drechseln

Das Drechseln findet inzwischen immer mehr Freunde. Überwiegend ist damit das freie Drechseln, also die Herstellung von mehr oder weniger beeindruckenden Kunstwerken gemeint. Damit der Fantasie nicht so schnell Grenzen gesetzt werden, stellen wir Ihnen eine Drechselbank vor, die mit ihren Ausstattungsmerkmalen schon fast in die Profiliga gehört.
Auch wenn die HM 1642 auf den ersten Blick einen etwas klobigen Eindruck macht, was wohl in erster Linie an den schweren, gusseisernen Füßen liegt, ist an dieser Maschine alles, was direkt mit dem Drechseln zu tun hat, sauber und präzise verarbeitet.
Ausstattung
An Zubehör ist im Lieferumfang enthalten: große Handauflage, Mitlaufkörner, 4-Zack- Mitnehmer und eine Planscheibe mit 152 mm Durchmesser. Der Antrieb ist elektronisch geregelt, bietet jedoch zusätzlich noch zwei Riemenübersetzungen von 0-1200 und 0-3200 min-1.




Ausrichtung
Eine direkte Folge der schweren Ausführung ist ein lobenswert ruhiger Lauf mit geringen Vibrationen. Ein paar Eigenheiten hat die Drechselbank allerdings aufzuweisen: Beim Drechseln zwischen zwei Spitzen muss darauf geachtet werden, dass die Körnerspitzen in der Flucht liegen. Der frei dreh- und verschiebbare Spindelkopf hat in der Rastung zu viel Spiel, muss also von Hand ausgerichtet werden, bevor er festgesetzt wird. Am einfachsten ist er, dafür den Reitstock bis an den Mitnehmer zu schieben. Beim freien Drechseln mit gedrehtem Spindelkopf spielt dies keine Rolle. Soll ein Einschlagfutter benutzt werden, empfiehlt es sich, dieses wegen der verwendeten Rillenkugellager nicht auf der Spindel zu bestücken.
Anwendung
Eine der Prüfungen war, ein ca. 25 kg schweres, unwuchtiges Stück Eichenstamm rund zu drehen. Die auftretenden Unwuchten ließen die Drechselbank bei etwa 280 min-1 bis auf die üblichen Vibrationen relativ unbeeindruckt. Besonders bei Übergängen von großen auf kleinere Durchmesser an einem Werkstück ist die stufenlose Drehzahlregelung eine wertvolle Hilfe, die Schnittgeschwindigkeit im optimalen Bereich zu halten. Die Wahl der richtigen Drehzahl erfordert etwas Feingefühl, da der Regler sehr empfindlich reagiert. Während die maximale Drehzahl mit großer Übersetzung wie angegeben bei 3200 liegt, reicht sie bei der kleineren Übersetzung laut Anzeige bis 1400 und nicht wie vorgegeben bis 1200, was aber für das Drechseln keine Rolle spielt
Fazit
Mit der Drechselbank HM 1642 ist nicht nur der private Drechsler gut bedient. Für ihren Preis bietet sie eine Menge Drechselspaß, so dass man die kleinen „Unpässlichkeiten“ gerne in Kauf nimmt.Kategorie: Zubehör Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Holzprofi Pichlmann Drechselbank HM1642
Preis: um 1800 Euro

Oberklasse
Holzprofi Pichlmann Drechselbank HM1642

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDrechseln zwischen zwei Spitzen: | 40% | |
Drechseln einseitig gespannt: | 30% | |
Bedienung: | 15% | |
Ausstattung: | 15% |
Vertrieb: | Holzprofi Pichlmann, A-Roitham |
Preis: | um 1.670 Euro |
Hotline: | (+43) 0 76 13 / 56 00 |
Internet: | holzbearbeitung.at |
Technische Daten: | |
Leistungsaufnahme: | 1,1 kW / 230 V / 50 Hz |
Nenndrehzahl: | 0-1.200, 0-3.200 min-1 |
Kraftübertragung: | Rillen - Riemen |
Spitzenweite: | 1.092 mm |
Spitzenhöhe: | 205 mm |
Pinolenhub: | 80 mm |
Spindelkonus: | MK 2 |
Reitstockkonus: | MK 2 |
Gewicht: | 175 kg |
+ | sehr ruhiger Lauf/stufenlose Drehzahlregulierung |
- | Spindelkopfrastung |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |