
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: 9 Laubbläser und -sauger stellen sich vor
Luft bewegt – Laub

Im Herbst ist große die Zeit der Laubsauger und -gebläse. Die werden heute entweder mit Akku, Netzstrom oder Verbrennungsmotor angetrieben. Wir haben uns verschiedene aktuelle Modelle einmal genauer angesehen.
Statt herabgefallene Blätter mühsam mit Besen und Rechen aufzuklauben, können sie mit einem Laubbläser schnell und effektiv zu Haufen gesammelt werden. Besitzen die Maschinen auch eine Saugfunktion, können sie die Blätter direkt aufnehmen. Ist dann der Sauger auch mit einem Häcksler ausgestattet, wird das Laub effektiv zerkleinert und erhöht so die Fülldichte im Fangsack.
Das Testfeld
Neun Teilnehmer haben sich in unserem Testfeld zusammengefunden. Fünf besitzen einen Akku, zwei einen Netzanschluss und zwei haben einen Verbrennungsmotor.









So testen wir
Der folgende Vergleichstest soll die Leistungsfähigkeit der verschiedenen Geräte überprüfen. Dabei wurden neben den reinen Funktionen auch die Bedienung der Motoren, die Montage der Rohre und die Trageeigenschaften bewertet. Bei umrüstbaren Geräten wurde selbstverständlich auch die Saugleistung überprüft. Wie bei allen Geräten mit Benzinmotor kamen auch hier die Betankung, der Motorstart und die Drehzahlregelung auf den Prüfstand.