
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Familiensache
7 Akkumultitools der Einstiegs- und Oberklasse im Vergleich

Akkumultitools sind schon seit einigen Jahren auch für Heimwerker erschwinglich, mittlerweile haben sie Einzug in die verschiedenen Akkufamilien gehalten. Wir haben sieben Geräte der 18-VKlasse getestet.
Einsatzgebiete gibt es viele für die oszillierenden Werkzeuge. Mit ihnen können Schattenfugen nachgearbeitet, Ausschnitte eingefügt und Oberflächen bearbeitet werden. Sie verfügen über eine kaum überschaubare Vielfalt an Einsatzmöglichkeiten und genauso groß ist die Anzahl der verfügbaren Werkzeuge.
Anwendung
Das Geheimnis dieser Maschinen ist ihr Antrieb. Im Gegensatz zu vielen anderen Geräten wird das Werkzeug anstelle einer Rotation in eine Schwingung versetzt. Dadurch sind Anwendungen wie Sägen, Schleifen und Schaben in beinah allen Varianten möglich.
Akkufamilien
Früher gab es für jede Maschine den passenden Akku. Das führte oft dazu, dass sich je nach Größe des Maschinenbestandes die Akkus und Ladegeräte in der Werkstatt türmten.











So testet HEIMWERKER PRAXIS
Wie immer mussten sich die Geräte in verschiedenen Disziplinen bewähren. Wir haben die Fähigkeit zu sägen mit zwei verschiedenen Werkzeugen geprüft. Hierbei mussten die Geräte mehrere Schnitte in Weichholz, Buche und Multiplex mit dem runden Segment- und dem geraden Tauchsägeblatt ausführen. Beim Schaben wurde eine geklebte Fläche wieder aufgetrennt und als Letztes wurde die Eignung als Dreieckschleifer überprüft. Hier wurden mit verschiedenen Schleifblättern Oberflächen geglättet und Anstriche auf Holz entfernt.