
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Vigor V6028
Ultraflacher Rangierwagenheber V6028 von Vigor

Ob beim Einsatz im Pannenfall oder bei der Unterstützung in der Werkstatt: Wer an Autos arbeitet, braucht einen guten Wagenheber. Wenn der dann auch noch unter Sportwagen und tiefergelegte Fahrzeuge passt, umso besser. Genau so einen „Spezialisten“ hat die Marke Vigor im Sortiment.
Bei Vigor handelt es sich um eine Handelsmarke aus dem Haus Hazet. Als absolute A-Marke bietet Hazet Profiqualität „Made in Germany“, die jedoch ihren Preis hat. An diesem Punkt setzt Vigor an. Die Marke bietet solide Qualität zu vergleichsweise günstigen Preisen an. Dass solche Produkte im asiatischen Raum produziert werden, versteht sich fast von selbst, muss jedoch kein Nachteil sein. Für unseren Test haben wir von Vigor den Wagenheber V6028 geordert. Dieser Rangierwagenheber wartet mit ein paar interessanten Details auf.
Ausstattung
Der Wagenheber hat eine Hubkraft von zwei Tonnen und ein Gewicht von 32 kg. Die Bauhöhe der Fahrzeugaufnahme beträgt 75 mm.





Im Einsatz
Wenn handelsübliche Rangierwagenheber durch die Werkstatt bewegt werden, bleibt das kein „Geheimnis“, denn die üblichen Stahlrollen sorgen auf dem Werkstattboden für eine beträchtliche Geräusch kulisse. Bei größeren Werkstätten ist der Weg bis zum Auto dann schon mal echt nervig. Der Vigor ist in dieser Beziehung ein echter Musterknabe, denn seine Rollen sind mit einem Kunststoffüberzug versehen. Damit wird der Wagenheber angenehm leise. Am Auto angekommen, gibt es gleich einen weiteren Pluspunkt zu verzeichnen. Der Aufnahmeteller für das Fahrzeug ist mit einer stabilen Gummieinlage versehen. Damit gehören Beschädigungen am Unterboden definitiv der Vergangenheit an. Gerade bei tief liegenden Autos fällt diese Einlage positiv auf, denn hier geht es oft um Millimeter, wenn ein Wagenheber angesetzt werden muss, sodass keine Zwischenlage mehr passt. Bis hierhin sind wir vom Vigor V6028 also echt begeistert. Es gibt jedoch auch Kritik. Ein immer wiederkehrendes Ärgernis in Werkstätten sind die nach oben klappenden Pumpstangen von Rangierwagenhebern. Je nach Position des Wagenhebers am Fahrzeug kann eine solche Bewegung der Stange zu Beulen oder Kratzern am Fahrzeug führen. Schön wäre dann eine weiche Ummantelung der Stange, wie sie von anderen Herstellern verwendet wird. Das Anheben des Fahrzeugs erfolgt zweistufig. Solange noch keine Last auf dem Teller liegt, wird mit großen Hubbewegungen gearbeitet. Wenn sich das Fahrzeuggewicht bemerkbar macht, reduziert sich die Hubhöhe pro Pumpbewegung, damit der nötige Kraftaufwand „im Rahmen“ bleibt. Zum Schluss noch ein Wort zur Wartung. Auch hier ist der Vigor gut gerüstet, denn an der Drehachse des Hebearms ist ein Schmiernippel angebracht. Ein gelegentlicher Hub aus der Fettpresse sorgt an dieser Stelle für Leichtgängigkeit.
Fazit
Mit einer Unterfahrhöhe von lediglich 75 mm ist der Rangierwagenheber V6028 von Vigor das ideale Werkzeug für die Pkw-Werkstatt. Die rundum durchdachte Konstruktion mit beschichteten Laufrollen und der Gummieinlage im Hebeteller sorgt für leichtes und sicheres Arbeiten. Mit der maximalen Hebelast von 2 Tonnen lässt sich beinahe jeder Pkw für Arbeiten an Bereifung, Fahrwerk oder Bremsen anheben.Kategorie: Sonstiges Haustechnik
Produkt: Vigor V6028
Preis: um 280 Euro

Profiklasse
Vigor V6028

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Vigor, Remscheid |
Hotline | 02191 9795 |
Internet | www.vigor-equipment.de |
Technische Daten | |
Unterfahrhöhe | 75 mm |
Max Hubhöhe | 510 mm |
Abmessungen (B x L) | 343 x 686 mm |
Hebelarm | 1300 mm |
+ | geringe Unterfahrhöhe / beschichtete Laufrollen |
- | fehlende Ummantelung der Hebelstange |
Klasse | Meisterklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |