
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Gesipa Flipper (Set)
Sicher vernietet

Die neue Blindnietzange von Gesipa trägt den Namen Flipper. Mit dem Delphin hat sie die Form gemeinsam.
Immer wenn unlösbare Bauteilverbindungen gewünscht sind, kommt die Niettechnik zum Zug. Wenn es sich dabei um Blindniete handelt, ist meist eine Zange von Gesipa im Spiel.
Ausstattung
Von handelsüblichen Blindnietzangen unterscheidet sich die Flipper in einigen Punkten. Die Mechanik wird von einem Ratschensystem unterstützt und für den Abrissbolzen des Niets gibt es einen Auffangbehälter. Im rückwärtigen Teil des Behälters findet sich das Depot für die beiden nicht benutzten Nietspitzen. Der Deckel für dieses Depot ist gleichzeitig der Schlüssel, um die Nietspitzen zu wechseln.
Im Einsatz
In der Funktion unterscheidet sich die Flipper nicht von anderen Zangen, was aber auffällt: Die einzelnen Pumpenhübe erfolgen mit nahezu gleichbleibendem Kraftaufwand. Das ist der Ratschenmechanik im Griff zu verdanken. Erst der letzte Hub, bevor der Nietbolzen abreißt, erfordert naturgemäß einen höheren Kraftaufwand. Der „Abriss landet dann im Auffangbehälter und nicht wie üblich auf dem Hallenboden. Gerade im Kfz-Gewerbe ist das ein unschätzbarer Vorteil. Platte Reifen durch Nietstifte sind endlich Geschichte. Wo Licht ist, gibt es auch Schatten: Durch den aufgesetzten Bolzenfang ist der Platzbedarf mit ca. 25 cm natürlich recht groß. Ohne Auffangbehälter sind immer noch 20 cm erforderlich.
Fazit
Bewährtes verbessern war Ziel bei der neuen Gesipa Flipper. Nach unserem Test können wir sagen: Ziel erreicht. Allein der geringere Kraftaufwand und der Auffangbehälter für den Nietbolzen rechtfertigen die zusätzliche Anschaffung einer solchen Nietzange.Kategorie: Sonstige Handwerkzeuge
Produkt: Gesipa Flipper (Set)
Preis: um 100 Euro

Profiklasse
Gesipa Flipper (Set)

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Gesipa, Mörfelden-Walldorf |
Preis: | um 100 Euro |
Hotline: | 06105 9620 |
Internet: | www.gesipa.de |
Technische Daten: | |
Set Bestückung: | Zange, je 100 Nieten 3,2 x 8 mm,4,0 x 10 mm, 4,8 x 10 mm |
Gewicht: | 750 g |
Gesamthub: | 16,2 mm |
Einzelhub: | 1,8 mm |
+ | gute Handlage / gute Kraftübertragung |
- | großer Platzbedarf |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut |