
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Arbortech Mini Carver
Holzbearbeitungsmaschine Mini Carver von Arbortech

Wer konstruktiv mit Holz arbeitet und dabei oft Ausschnitte (Kehlungen) in Balken oder Latten fräst, für den ist die Mini Carver von Arbortech das absolute Werkzeug, denn es kann schnitzen, schleifen und fräsen.
Arbortech ist als Hersteller für Holzbearbeitungsmaschinen bekannt. Gegründet wurde Arbortech 1988 in Australien, wo auch heute noch die Firmenzentrale liegt. Das erste bekannte Werkzeug von Arbortech war der Woodcarver, eine Schnitzscheibe für den Winkelschleifer. Später entwickelte Arbortech die Allsaw-Technologie. Mit ihr können Steine und Beton ohne große Staubentwicklung geschnitten werden. Seit 2013 sind Arbortech-Produkte auch in Deutschland erhältlich.
Ausstattung
Arbortech-Maschinen basieren ot auf Winkelschleifern, so auch der Mini Carver. Im weitesten Sinne wurde hier ein Winkelschleifer mit einem Verlängerungsarm unter seinem Getriebe ausgestattet.





Test
Auch wenn der Mini Carver auf einem Winkelschleifer basiert, so ist die Arbeit damit eine ganz andere. Im Gegensatz zum Schleifen oder Trennen mit einem Winkelschleifer wird der Mini Carver ohne Druck über das Holz geführt. Die schnell rotierende Frässcheibe geht dabei durch das Holz wie das sprichwörtliche heiße Messer durch die Butter. Es gehört schon etwas Übung dazu, mit diesem Werkzeug präzise Arbeiten ausführen zu können, das kurze Anschlusskabel ist dabei keine große Hilfe. Beim Schleifen mit dem Gerät, zum Beispiel beim Kantenbrechen oder -glätten, geht die Arbeit auch für Ungeübte gut von der Hand. Das Ausschleifen von Mörtelfugen geht einfach und schnell, allerdings entsteht eine Menge Staub dabei, daher sollte auf jeden Fall ein Mundschutz getragen werden.
Fazit
Der Mini Carver von Arbortech ist ein sehr gutes Werkzeug, dessen Anwendung geübt sein will. Doch mit der nötigen Übung und der richtigen Anwendung ist das Erreichen von guten Ergebnissen beinah selbstverständlich. Auch der Preis von 290 Euro ist angemessen, denn Leistung und Verarbeitung stimmen.Kategorie: Sonstige Elektrowerkzeuge Netzbetrieb
Produkt: Arbortech Mini Carver
Preis: um 290 Euro

Oberklasse
Arbortech Mini Carver

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Arbortech, Finnentrop |
Hotline | 02724 288301 |
Internet | www.abortech-europe.de |
Technische Daten | |
Nennspannung | 230 V |
Leistungsaufnahme | 710 W |
Nenndrehzahl | 6000 – 18000 1/min |
Werkzeugdurchmesser | 50 mm |
Größe Befestigungsbohrung | 9,5 mm |
Größe Befestigungsschraube | M5 |
Gewicht | 1,9 kg |
+ | einfache Handhabung / schnelle Erfolge |
- | Kabel zu kurz |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |