
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kärcher Mähroboter RLM 4
Mähroboter RLM 4 von Kärcher

Roboter nehmen immer mehr Platz in unserem Leben ein, ob als Saug-, Fensterputz- oder Mähroboter. Gerade Letztere werden immer beliebter, und sie sind auch noch gut für den Rasen.
Dadurch, dass Mähroboter in kurzen Abständen den Rasen mähen, entsteht ein feiner Verschnitt, der sich am Boden ablagert und beim Verrotten den Rasen düngt und Unkraut beim Wachsen hemmt. Kein Rasen sieht gepflegter aus als ein durch einen Mähroboter geschnittener.
Ausstattung
Der RLM 4 ist 8,8 Kilogramm leicht und hat kompakte Abmessungen. Sein 18-Volt-Akku lässt ihn bis zu 90 Minuten mähen, dabei spielt natürlich der Untergrund eine entscheidende Rolle. Ist er in einem hügeligen Gelände unterwegs, verbraucht er mehr Energie als auf einer ebenen Fläche. Das Mähwerk besteht aus 4 Wendeklingen, und seine Steuerung und Programmierung erfolgt über ein Display oben auf der Maschine.



Inbetriebnahme und Test
Die Erstinbetriebnahme eines Rasenmähroboters ist immer etwas aufwendig. Die Maschine muss geladen und ein Begrenzungsdraht muss verlegt werden. Ist das geschafft, kann es auch schon losgehen. Zuerst kalibriert sich die Maschine selbstständig am Begrenzungsdraht, anschließend wird eine Lernrunde am Draht entlang gefahren und dann kann das Mähen beginnen. Die Zuweisung von Mähzeiten kann sehr einfach über das Menü eingestellt werden. Ab diesem Zeitpunkt arbeitet die Maschine selbstständig. Von Zeit zu Zeit sollte das Mähwerk auf Verschmutzungen überprüft werden, ansonsten mäht die Maschine den Rasen zu den eingestellten Zeiten.
Fazit
Eine tolle Maschine, die leise arbeitet, kinderleicht zu programmieren ist und beste Schnittergebnisse liefert. Ein echter Gewinn für jeden Rasen.Kategorie: Roboter-Rasenmäher
Produkt: Kärcher Mähroboter RLM 4
Preis: um 1100 Euro

Oberklasse
Kärcher Mähroboter RLM 4

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Kärcher, Winnenden |
Preis: | um 1.100 Euro |
Hotline: | 07195 9030 |
Internet: | www.kaercher.com |
Technische Daten: | |
Max. Mähfläche: | 500 qm |
Akku: | 18 V/2,25 Ah |
Messerzahl/-typ: | 4 Wendemesser |
Gewicht: | 8,8 kg |
+ | einfache Programmierung / leise |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |