
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Metabo OF E 1229 Signal
Metabo OF E 1229 Signal

Zur deutschen Traditionsmarke Metabo muss man nicht viel sagen, zur OF 1229 Signal könnte man Bücher schreiben. Als sie vor rund 35 Jahren vorgestellt wurde, war sie mit ihrer elektronischen Regelung eine der modernsten Maschinen auf dem Markt. Und auch heute noch zeigt sich der „Oldie“ immer noch absolut up to date.
Ausstattung
Die Metabo OF E 1229 Signal ist mit einem 1200 Watt Motor ausgestattet. Serienmäßig kommt sie mit Parallelführung und 8-mm-Spannzange. Ein vernünftiger Gabelschlüssel zum Bedienen der Überwurfmutter liegt ebenfalls bei – das war’s. Praktisch ist das mit 4 m Länge längste Netzkabel in Vergleichsfeld. Weiteres Zubehör gibt es im Zubehörsortiment von Metabo. Leider haben die Nürtinger das ehemals immense Zubehörprogramm für ihre Oberfräsen in den Jahren stark eingedampft.


Praxis
Unsere Testanforderungen meistert die OF E 1229 Signal locker. Etwas gewöhnungsbedürftig ist, dass die Höhenverstellung mit dem rechten Knaufgriff fixiert wird. Wer das nicht kennt läuft Gefahr, die Höhe beim unbedachten Anfassen am Griff zu verstellen. Doch daran gewöhnt man sich schnell. Unerreicht ist die Präzision der Frästiefenfeineinstellung mit der fest montierten Messuhr. Ein Aspekt, den wir hier sonst selten bewerten können, ist die Haltbarkeit der Maschine. Analog zur wohl bekanntesten Kfz-Werbung könnte man zur Metabo OF E 1229 Signal schreiben: „Sie läuft und läuft“. In unserer verlagseigenen Holzwerkstatt ist seit über 15 Jahren eine OF E 1229 Signal im Einsatz, die wirklich oft verwendet wird – sowohl für redaktionelle wie private Bauprojekte und besonders beim Lautsprecherbau unserer Schwesterzeitschrift Klang & Ton. Hier hat sie endlose Ausschnitte für Lautsprecherchassis gefräst und Kanten von Schallwänden mit Fasen versehen oder abgerundet. Einziger Kritikpunkt ist, dass man die Maschine gelegentlich sauber machen muss, weil sich Staub unter dem Schalter sammelt oder die Führungssäulen zumocken.
Fazit
Die OF E 1229 Signal ist so etwas wie die „Grande Dame“ unter den Oberfräsen. Ja, sie kostet Geld. Doch für Handwerker ist sie ein echtes Arbeitstier und für Hobbytischler eine Investition für ein ganzes Heimwerkerleben.
Kategorie: Oberfräse
Produkt: Metabo OF E 1229 Signal
Preis: um 667 Euro

Spitzenklasse
Metabo OF E 1229 Signal
Metabo OF E 1229 Signal

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFräsen in Weichholz: | 24% : | |
Fräsgeschwindigkeit Profil (1 cm x 1 cm x 600 mm) mit Parallelanschlag: | 8% | |
Flankenqualität und Form-/Linienabweichung: | 8% | |
Fräsgeschwindigkeit Nut (6 mm x 10 mm x 600 mm): | 8% | |
Fräsen in Hartholz: | 24% : | |
Fräsgeschwindigkeit Profil (1 cm x 1 cm x 600 mm) mit Parallelanschlag: | 8% | |
Flankenqualität und Form-/Linienabweichung: | 8% | |
Fräsgeschwindigkeit Nut (6 mm x 10 mm x 600 mm): | 8% | |
Freihandfräsen/Gravieren: | 2% : | |
Freihandfräsen/Gravieren: | 2% | |
Bedienung: | 30% : | |
Einschaltsperre/Einschalter: | 5% | |
Frästiefenverstellung (Grob/Fein/Revolver): | 5% | |
Parallelanschlag: | 5% | |
Handlage/Griffe: | 5% | |
Spanschutz-/Absaugeinrichtung: | 5% | |
Werkzeugwechsel / Spannzange-Überwurfmutter: | 5% | |
Ausstattung: | 20% : | |
Fräsen in Weichholz: | 24% | |
Fräsen in Hartholz: | 24% | |
Freihandfräsen/Gravieren: | 2% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis (in Euro) | um 667 Euro |
Vertrieb: | Metabowerke, Nürtingen |
Hotline: | 07022 72-0 |
Internet: | www.metabo.com |
Ausstattung: | |
Netzspannung (V) | 230 |
Nennleistung (W) | 1200 |
Elektronische Drehzahlregelung | ja |
Schalterfeststeller (Ein) | ja |
Wiederanlaufschutz nach Netzausfall | ja |
Einschaltsperre | nein |
Nenndrehzahl/-Bereich (1/min) | 5.000 – 25.5000 |
Fräskorbhub max. (mm) | 50 mm |
Zuleitung abnehmbar | nein |
Parallelanschlag / Feineinstellung | ja |
Kurvenführung | nein |
Stangenzirkel/Zentrierspitze | nein |
Kopierhülse | nein |
Zusätzliche Spannzangen | nein |
Fräser im Lieferumfang | nein |
Frästiefeneinstellung Stange u. Revolver | ja/ja |
Frästiefenfeineinstellung Gewindespindel | ja |
Skala/Uhr für Fräsertiefeneinstelung | Messuhr |
Spindelarretierung | ja |
Staubsaugeranschluß | ja |
Distanzscheibe f. Kantenumleimer | nein |
Koffer | ja |
43-mm Eurohals (Bohrständer, CNC-Fräse) | nein |
Kabellänge (m) | 4 |
Gewicht (g) | 370 |
+ | präzise und leistungsstark |
- | wenig Zubehör im Lieferumfang |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |