Kategorie: Kapp- und Gehrungssägen Netzbetrieb

Einzeltest: Güde GRK 2534.1 BSL


Preiswert Winkel und Gehrungen sägen

Kapp- und Gehrungssägen Netzbetrieb Güde GRK 2534.1 BSL im Test, Bild 1
20210

Eine Kapp-Gehrungs-Zugsäge nutzt man, wenn man präzise, winkelgenaue Schnitte in Balken oder Paneele sägen will. Die Güde GRK 2534.1 BSL beweist, dass man auch schon für vergleichsweise wenig Geld erfreulich gute Maschinen bekommt.

Die Güde GRK 2534.1 BSL beeindruckt mit einem erfreulich langen Auszug, der im rechten Winkel Schnitte bis zu einer Länge von 340 mm erlaubt. Dazu kommt, dass der Sägekopf in beide Richtungen geneigt werden kann und nach links sogar Schnitte mit etwas mehr als 45° erlaubt. Dazu kommt eine vergleichsweise breite Werkstückauflage samt Werkstückklemme sowie ein Linienlaser der anzeigt, wo der Schnitt erfolgt. Für rund 200 Euro ein hochpräzises High-End-Gerät zu erwarten, wäre vermessen. Doch die solide Konstruktion der Säge mit stabilen Arretierungen und einem leichtgängigen Posaunenauszug erlaubt exakte Schnitte mit hoher Wiederholgenauigkeit. Die Skalen könnten besser abzulesen sein und auch für die einfachen Schrauben, die als Anschläge für Neigung oder Schnitttiefenbegrenzung dienen, gibt es elegantere Lösungen. Wer sich allerdings auf die Maschine einlässt und die Einstellungen anhand von Probestücken feinjustiert, kann mit der Güde erfreulich präzise arbeiten.

Fazit

Die Güde GRK 2534.1 BSL ist eine preiswerte Kapp-Gehrungs-Zugsäge, die fürs Geld eine solide Grundlage für saubere und exakte Schnitte bietet.

Kategorie: Kapp- und Gehrungssägen Netzbetrieb

Produkt: Güde GRK 2534.1 BSL

Preis: um 200 Euro

Ganze Bewertung anzeigen


1/2021
4.0 von 5 Sternen

Oberklasse
Güde GRK 2534.1 BSL

Bewertung 
Balken/Leisten sägen: 50%

Laminat: 15%

Bedienung: 20%

Ausstattung: 15%

Ausstattung & technische Daten 
Vertrieb: Güde, Wolpertshausen 
Preis: um 200 Euro 
Telefon: 7904 700–0 
Internet: www.guede.com 
Technische Daten
Nennspannung: 220 – 240 V 
Aufnahmeleistung: 2000 W 
Leerlaufdrehzahl: 4800 U/min 
Sägeblattdurchmesser: 255 mm 
Schnittleistungen 90°/90°: 78 x 340 mm 
Schnittbereich 90°/90°: 78 x 340 mm 
Schnittbereich 45°/45°: 42 (23) x 240 mm 
Abmessungen: 1.040 x 560 x 730 mm 
Gewicht: 17 kg 
+ kräftiger Motor / rau laufende Züge 
Klasse: Oberklasse 
Preis/Leistung: gut 
Neu im Shop

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton

ePaper Jahres-Archive, z.B. Klang & Ton
>> mehr erfahren
Dr. Martin Mertens
Autor Dr. Martin Mertens
Kontakt E-Mail
Datum 06.01.2021, 09:01 Uhr
517_23931_2
Topthema: Rasenmähroboter GOAT O800 RTK von Ecovacs
Rasenmaehroboter_GOAT_O800_RTK_von_Ecovacs_1742903612.jpg
Eine neue Generation

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.

>> Mehr erfahren
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 7.33 MB)
kostenloses Probeexemplar Cover Probeexemplar
Jetzt laden (, PDF, 14.78 MB)
Interessante Links:
  • www.hifitest.de
  • www.hausgeraete-test.de
  • hifitest.de/shop/