
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Hornbach Silikatfarbe Innen
Für besseres Raumklima

Bei Neubauten wird heutzutage meist eine Lüftungsanlage eingeplant. Im Fall einer energetischen Altbausanierung ist das nicht immer möglich. Deshalb kann es bei nachträglich gedämmten Häusern zu Schimmelbildung kommen. Doch es gibt einfache Mittel und Wege, dem Problem vorzubeugen.
Neben regelmäßigem Lüften kann die Verwendung von Silikatfarbe für besseres Raumklima sorgen. Aufgrund der basischen Grundrezeptur sind Silikatfarben ein schlechter Nährboden für Schimmel. „Normale“ Wandfarben haben eine „saure“ Basis, die von Schimmelsporen bevorzugt wird. Außerdem bilden Silikatfarben keine dichte Schicht auf der Wand, so dass diese „atmen“ kann. Alle diese Vorteile kommen natürlich bei untapezierten Wänden am besten zum Tragen. Bereits tapezierte oder mit Dispersionsfarbe gestrichene Wände und Decken profi tieren aber auch vom „Atmungseffekt“, nur nicht im vollen Umfang.
Ausstattung
Hornbach Silikatfarbe ist im 5- und 10-l- Gebinde erhältlich. Die Farbe hat grundsätzlich eine relativ dickflüssige Konsistenz, lässt sich jedoch sehr gut aufrühren.

Anwendung
Grundsätzlich kann Silikatfarbe über einen vorhandenen Anstrich mit Dispersionsfarbe gestrichen oder gerollt werden. Es empfiehlt sich jedoch, für bessere Haftung eine entsprechende Grundierung zu verwenden. Alternativ kann auch ein erster sehr dünner Anstrich mit Silikatfarbe vorgenommen werden. Bei hellen Untergründen oder frisch verputzten Wänden genügen zwei Anstriche für ein gutes Ergebnis. Bei dunklen Dispersions-Untergründen kann ein dritter Anstrich erforderlich sein. Erfreulicherweise spritzt die Farbe beim Rollen kaum. Verlauf und Korrekturverhalten der Farbe sind minimal schlechter als von guten Dispersionsfarben gewohnt. Die entstehende Oberflächenstruktur ist jedoch optisch ansprechend.
Fazit
Wer etwas für gutes Raumklima tun möchte und potenziell möglichen Schimmelbefall verhindern will, ist mit der Verwendung einer guten Silikatfarbe wie der Hornbach Silikatfarbe Innen bestens beraten.Kategorie: Innenfarben-Wand
Produkt: Hornbach Silikatfarbe Innen
Preis: um 40 Euro

Oberklasse
Hornbach Silikatfarbe Innen

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenDeckkraft heller Grund: | 40% | |
Deckkraft dunkler Grund: | 20% | |
Verarbeitung: | 35% | |
Ausstattung: | 5% |
Vertrieb: | Hornbach, Bornheim |
Preis: | um 40 Euro |
Hotline: | 06348 9839-0 |
Internet: | www.hornbach.de |
Technische Daten: | |
Lieferbare Gebindegrößen: | 5, 10 l |
Nassabrieb: | Klasse 2 |
Deckvermögen: | Klasse 1 |
Glanzgrad: | matt |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |