
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Kretzer Spaltknecht SK 1200/30
Kraftvoller Knecht

Seit Holz als umweltfreundlicher, „klimaneutraler“ Brennstoff eine Renaissance erlebt, steigt der Bedarf an Brennholz. Für die professionelle Brennholzproduktion ist ein langlebiger, kraftvoller Holzspalter ein unverzichtbares Arbeitsgerät – wie zum Beispiel der hier vorgestellte 30 t Spalter von Torbau Schwaben.
Allein die Eckdaten des Kretzer Spaltknecht SK1200/30 beeindrucken – wie die Modellbezeichnung verrät, bietet der Spaltknecht (SK) eine Arbeitslänge von 1200 Millimeter und einen Spaltdruck von 30 Tonnen. Damit spaltet er Stämme bis zu einem Durchmesser von 1 Meter. Die Schwaben meinen es ernst. Was kein Wunder ist. Seit über 30 Jahren steht die Marke Kretzer für professionelle Lösungen bei der Holzverarbeitung in Forst- und Landwirtschaft. Bereits die ersten Holzspalter der Marke hatten das Erfolgskonzept „Beste Qualität für perfekte Arbeitsergebnisse, orientiert an den Anforderungen der Praxis“.
Ausstattung
Der Kretzer Spaltknacht SK 1200/30 ist das aktuelle Spitzenmodell im Holzspalter-Programm von Torbau Schwaben. Alle Typen der Spaltknecht-Reihe eignen sich auch für das Spalten von Kurzholz mit Längen von 33 bzw.












Bedienung
Die gut gemachte Bedienungsanleitung sollte man wegen der darin enthaltenen Sicherheitshinweise lesen; darüber hinaus stellt die Bedienung des Geräts niemanden von eine ernsthafte Herausforderung. Lediglich den Hinweis darauf, dass die Hydraulik der Hubgabel bei unserem Testgerät mit einem separaten Absperrventil versehen war, das man öffnen muss, um die Hubgabel zu betätigen, haben wir nicht in der Bedienungsanleitung gefunden. Der Anschluss an die Zapfwelle des Traktors ist erwartungsgemäß einfach. Etwas ungewöhnlich ist, dass der obere Aufnahmepunkt der Dreipunktaufnahme recht weit zurückversetzt ist. Hier benötigt man einen vergleichsweise langen Oberlenker. Um die Stromversorgung des Ventilators vor dem Ölkühler sicherzustellen, mussten wir das Licht unseres Traktors einschalten, da der Spaltknecht am Anschluss für die Anhänger-Beleuchtung den Strom für den Ventilator abnimmt. Zur Bestückung wird die Hubgabel nach unten gefahren und das zu spaltende Stück Stamm aufgelegt. Wenn die Hubgabel hochgefahren wird, rollt der Stamm auf die Arbeitsfläche. Werden beide Seitenwangen waagerecht gelegt, ergibt sich eine ebene Arbeitsfläche, auf der das Holz mühelos in die gewünschte Position gedreht werden kann. Das Weiterziehen des Holzes mit dem Sappie wird durch die ebene Holzauflagemulde und die glatte Hubgabel zusätzlich vereinfacht. Ist das Holz in Position gebracht, startet man den Spaltzylinder, indem man die beiden Sicherheitsbedien- hebel betätigt.
Praxis
In der Praxis ist uns aufgefallen, dass man beim Positionieren des Stammabschnitts auf der Hubgabel achtgeben muss, dass der Stamm so auf der Hubgabel liegt, dass er beim Anheben der Hubgabel auch exakt zwischen Spaltzylinder und Spaltkreuz rollt. Tut man das nicht und der Stamm landet auf dem Stempel, kostet es Kraft, ihn richtig in Position zu bringen. Nicht ganz perfekt ist auch das Zusammenspiel von Hubgabel und Seitenwangen. Die Seitenwange oberhalb der Hubgabel ist der Hubgabel je nach Stellung im Weg. Das sorgt aber schlimmstenfalls für ein paar Kratzer auf der Hubgabel. Bei der Arbeit überzeugt der Kretzer SK 1200/30 auf der ganzen Linie. Die Seitenwangen machen es einfach, den Stamm sicher zu positionieren, die Spaltkreuzverstellung arbeitet schnell und die Spaltkraft ist enorm. Wir haben vergleichsweise frisch geschlagene Laubholz-Stammabschnitte mit einem Durchmesser von rund 60 Zentimetern absolut mühelos spalten können. Als sehr praktisch erwies sich bei der Arbeit auch die große Ablagemulde. Im Akkord kann man den Spaltknecht problemlos mit drei Leuten bedienen: Einer an der Steuerung, einer zum Heranschaffen der Stämme und einer zum Wegnehmen und Stapeln des gespaltenen Holzes. So kann man im Dauereinsatz richtig Meter machen.
Fazit
Der SK 1200/30 von Torbau Schwaben ist ein schwerer Holzspalter, der sich bei der Akkordarbeit richtig bezahlt macht. Er ist leicht zu bedienen, bietet nützliche Ausstattungsdetails und schier endlose Kraft zum Spalten. Das Ganze in einem gut durchdachten, wartungsfreundlichen Aufbau.Kategorie: Holz-Spalter
Produkt: Kretzer Spaltknecht SK 1200/30
Preis: um 8575 Euro

Profiklasse
Kretzer Spaltknecht SK 1200/30

Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 50% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | Testgerät 8.575 Euro |
Vertrieb: | Torbau Schwaben, Oberessendorf |
Hotline: | 07355 931024 |
Internet: | www.kretzer-forsttechnik.de |
Technische Daten: | |
Abmessungen (LxHxB mm): | 230 x 190 x 150 cm |
Gewicht: | 1025 kg |
max. Spaltlänge | 120 cm |
max. Spaltdruck: | 30 t |
max. Stammdurchmesser: | 100 cm |
Aufnahme: | Dreipunkt-Kat. I + II |
+ | ergonomische Arbeitsabläufe |
+ | hydraulische Hebevorrichtung |
- | schwer |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |