
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi RY18LMX40A
Ryobi - RY18LMX40A

Ryobi hat sein Akkumäher-Sortiment komplett überarbeitet. Zwei topaktuelle Modell haben wir zum Test geordert. Den RY18LMX40A als Vertreter der 18-V-Mäher und den Ryobi RY36LMX51A als Vertreter der 36-V-Klasse.
Ausstattung
Beide Maschinen verfügen über einen Holm, der platzsparend zusammengeschoben werden kann, und sehr stabil ist. Beim großen Mäher kommt für den Holm Aluminium zum Einsatz. Der kleine Mäher verfügt über zwei Steckplätze für Akkus, von denen jedoch nur einer mit den notwendigen Kontaktsteckern versehen ist, der andere dient nur zum Transport des Ersatz-Akkus. Das gleiche trifft auch für das 36-V-Gerät zu. Das verfügt zudem noch über einen Radantrieb, der von einem eigenen Motor versorgt wird. Die Geschwindigkeit lässt sich stufenlos per Schiebeschalter regeln. Die Mäher verfügen über Schnittbreiten von 40 und 51 cm. Auf die Fangkörbe sind mit 50 bzw. 55 Liter Volumen groß bemessen.
Mähen
Zuerst ein wichtiger Punkt: beide Mäher arbeiten nur, wenn die Griffholme komplett ausgezogen und verriegelt sind, eigentlich schade, denn eine bequemere Möglichkeit zur Anpassung auf die Körpergröße des Nutzers ist kaum denkbar. Damit ist unsere größte Kritik jedoch schon genannt, denn im Einsatz überzeugen beide Mäher durch hohen Bedienkomfort und große Laufruhe. Zu diesem Empfinden passen auch die guten Mähergebnisse. Beim kleinen RY18LMX40A stört jedoch der Hebel zur Schnitthöhenverstellung das positive Bild, er ist in der Anwendung recht schwergängig und will nicht richtig zur sonst so guten Verarbeitungsqualität passen. Wer sich für den RY36LMX51A entscheidet, muss sich zudem an eine neue Reihenfolge bei der Betätigung von Schalter und Bügelhebeln gewöhnen. Hier muss zuerst der Schwarze Bügel gezogen werden und dann der Druckknopf betätigt werden. Das kennen wir seit Jahrzehnten nur anders herum. Zum Schluss noch der Hinweis auf ein Gimmick am 36-V-Gerät – Es hat Licht. Na ja, wer’s braucht.
Fazit
Die Ryobi Mäher RY18LMX40A und RY36LMX51A überzeugen mit hochwertiger Verarbeitung und Top-Ausstattung. Beides schlägt sich allerdings auf das Maschinengewicht und den Preis nieder. Dennoch haben beide Maschinen in ihrer jeweiligen Spannungsklasse das Top-Ergebnis erzielt.
Kategorie: Handrasenmäher-Elektro
Produkt: Ryobi RY18LMX40A
Preis: um 400 Euro

Oberklasse
Ryobi RY18LMX40A

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt | 40% : | |
Trockenschnitt | 40% | |
Feuchtschnitt | 20% : | |
Feuchtschnitt | 20% | |
Bedienung | 30% : | |
Bedienungsanleitung | 2% | |
Erstmontage | 1% | |
Transport | 3% | |
Fangkorbentleerung | 4% | |
Lenkerholmverstellung | 2% | |
Hebel und Schalter: | 4% | |
Schnitthöhenverstellung | 3% | |
Mähen/Wendigkeit | 5% | |
subj. Geräuschentwicklung | 4% | |
gefühlte Vibrationen | 2% | |
Ausstattung | 10% : | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Techtronic Industries, Hilden |
Hotline | 02103 960–0 |
Internet | www.ryobitools.eu |
Ausstattung | |
Schnittbreite | 40 cm |
Akkuspannungspannung /Kapazität | 18 V |
Akkus im Lieferumfang | 1 x 18 V / 5 Ah |
Ladedauer | 60 min |
Motortyp | Brushless |
Messerdrehzahl (Leerlauf) | 3100 1/min |
Gewicht (ohne Akku) | ca. 17 kg |
Gehäusematerial | Kunststoff |
Fangkorbvolumen | 50 l |
Lenkerhöheneinstellung | 2-fach |
Radantrieb / regelbar | nein |
Schnitthöheneinstellung (Art, Stufen) | zentral 6 Stufen |
Schnitthöhenanzeige in mm | nein, 25-70 mm |
Mulchkeilfang im Lieferum | ja |
Schallleistungspegel Lw(A) | 94 db(A) |
Verarbeitung | sehr-gut |
Empfohlen für Rasenflächen bis | ca. 600 m2 |
Mähverfahren | Fangen, Heckauswurf, Mulchen |
Sonstiges | Nein |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |