
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Toro Motormäher B 48 DA
Rasen mähen auf amerikanisch

Rasenmäher mit Radantrieb haben wir schon viele getestet, jedoch noch keinen, der sich automatisch an die Schrittgeschwindigkeit des Bedieners anpasst. So etwas kommt aus den Vereinigten Staaten.
Bequemlichkeit in der Bedienung ist bei diesem handgeführten Mäher keine leere Phrase. Bis auf die Entleerung des Fangkorbes, die wie bei fast allen Mähern ganz normal durch Abnehmen des Fangkorbes geschieht, und die recht simple Lösung der Schnitthöhenverstellung ist er sehr komfortabel ausgelegt.
Ausstattung
Nicht verwunderlich bei einem amerikanischen Fabrikat wird dieser Mäher von einem leistungsstarken Briggs & Stratton Motor angetrieben. Der Radantrieb erfolgt auf die Hinterachse und wird unabhängig von der Motordrehzahl in der Geschwindigkeit geregelt. Für die Mulchfunktion ist kein Zusatzkit einzusetzen, sondern es reicht eine Umschaltung per Hebel, mit dem die integrierte Mechanik bedient wird.



Bedienung und Arbeit
Der Motor springt erwartungsgemäß auch beim ersten Start sofort an. Eine Regelung des Motors gibt es nicht, er hat eine konstante Drehzahl. Das Interessanteste ist die Regelung des Radantriebes. Was bei anderen Geräten mit Variomatic über einen separaten Hebel gesteuert wird, erfolgt hier über den Druck auf den beweglichen Griffbügel. Beschleunigt der Anwender seinen Schritt, wird der Bügel dabei leicht eingedrückt und der Antrieb beschleunigt ebenfalls oder umgekehrt. Anfangs ist diese Regelung etwas ungewohnt, aber man lernt sie sehr schnell schätzen. So leicht damit der Mähvorgang wird, die Höhenverstellung braucht doch etwas Kraft , da für die Betätigung der Mäher angehoben werden muss, was bei einem Gewicht von 31 kg ohne Fangkorb nicht jedem leicht fällt. Die Mähleistung ist sowohl im Fangkorbbetrieb als auch beim Mulchen überzeugend.
Fazit
Toro bietet mit diesem Gartengerät gute Mähleistung bei bequemer Handhabung zu einem recht günstigen Preis, der in dieser Klasse auffällig ist.Kategorie: Handrasenmäher-Benzin
Produkt: Toro Motormäher B 48 DA
Preis: um 700 Euro

Spitzenklasse
Toro Motormäher B 48 DA

Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenTrockenschnitt: | 40% | |
Feuchtschnitt: | 10% | |
Bedienung: | 30% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Roth Motorgeräte, Pleidelsheim |
Preis: | um 700 Euro |
Hotline: | 0 71 44 / 2 05-0 |
Internet: | www.toro.de |
Technische Daten: | |
Motorleistung: | 3,7 kW |
Schnittbreite: | 48 cm |
Schnitthöhe: | 2,1 - 8 cm |
Radantrieb: | Automatic Drive System |
Fangkorbvolumen: | 60 l |
Gehäuse: | Stahlblech |
Gewicht: | 31 kg |
+ | Bedienung/Anspringverhalten/Holmbefestigung |
- | Schnitthöhenverstellung |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |