
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: FUXTEC FX-RM20BS775iS
Generationswechsel

Fuxtec setzt die 2014 gestartete Qualitätsoffensive fort. Passend zum Start der neuen Gartensaison gibt es einen Benzinrasenmäher mit neuester Technik vom etablierten Motorenhersteller Briggs & Stratton.
Zweitakter haben als Antrieb für Rasenmäher längst ausgedient. Viertakter sind angesagt. Sie sind deutlich leiser und angenehmer im Klangempfinden als die alten „Kreissägen“. Außerdem entfällt das lästige Mischen von Öl und Kraftstoff. Aber auch für den Viertakter geht die Entwicklung weiter. Längst haben die Hersteller den Startvorgang im Visier. Hier gibt es Verbesserungspotenzial.
Der Motor
Li-Ion-Akkutechnik macht es möglich. Statt mit Anreißseil hat Briggs & Stratton sein neues Motoren-Flagschiff der 775er-Serie mit einem kleinen Anlasser ausgestattet.


Der Mäher
Mit einer Schnittbreite von 50 cm und dem in der Geschwindigkeit variablen Antrieb ist der Mäher für größere Rasenflächen konzipiert. Da macht auch der Fangkorb mit 60 l Volumen Sinn. Das Gehäuse ist aus Stahlblech. Je nach Bedarf kann der Mäher im Mulchbetrieb, mit Seitenauswurf oder mit Fangkorb betrieben werden. Der Griffholm ist dank Gummi- Ummantelung vibrationsgedämpft und liegt gut in der Hand. Für platzsparendes Parken lässt er sich schnell zusammenfalten.
Im Einsatz
Dank der großen Räder rollt die Maschine auch auf nicht golfplatzkonformem Geläuf gut ab. Die Antriebsgeschwindigkeit lässt sich per T-Griff einstellen. So findet jeder den für ihn perfekten Vortriebs modus. Dank des Akku-Startsystems ist das Anlassen des Motors so einfach wie beim Auto. Im Test hat uns das System absolut überzeugt. Zwei Kritikpunkte sind zu nennen. Beim Testgerät war das Einhängen des Fangkorbs und des Seitenauswurfs ein wenig hakelig.
Fazit
Mit dem Briggs & Stratton-Antrieb mit Instart-System hat Fuxtec einen echten Qualitätssprung geschafft. Ersatzteile z.B. für die Wartung bekommt der Heimwerker bei jedem Gartengeräte-Fachhändler. Der Gang dorthin wird jedoch vermutlich nur selten nötig sein.Kategorie: Handrasenmäher-Benzin
Produkt: FUXTEC FX-RM20BS775iS
Preis: um 499 Euro

Oberklasse
FUXTEC FX-RM20BS775iS

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 50% | |
Bedienung | 30% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Fuxtec, Herrenberg |
Hotline | 07032 9560888 |
Internet | www.fuxtec.de |
Technische Daten | |
Motor | Briggs & Stratton DOV 775 Serie 161 cm³, 2,7 kW (3,7 PS) |
Tankinhalt: | ca. 1,0 l |
Akkustartsystem: | 10,8 V 1,45 Ah (15, 7 Wh) |
Akku-Ladezeit: | 60 Min |
Schnittbreite | 500 mm |
Schnitthöhen: | 25–75 mm, 7 St |
Fangkorbvolumen | ca. 60 l |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |