
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Famag Paroli all-round 50 HM-Lochsägensatz mit Pumpshank
Turbo-Lochsäge

Der deutsche Hersteller Famag ist immer wieder für eine Überraschung gut. Besonders wenn es darum geht, Bohrwerkzeuge, die man seit Jahren in einer bestimmten Form kennt und für „ausentwickelt“ hält, weiter zu verbessern. Das gilt auch für den Profi ParoliI all-round 50 HM-Lochsägensatz mit Pumpshank.
Als Beispiel für die fortlaufenden Innovationen bei Famag ist der Bormax zu nennen, eine Weiterentwicklung des seit Jahrzehnten verwendeten Forstner-Bohrers, den es mittlerweile in einer nochmals optimierten Version als Bormax 2.0 gibt. Was Famag hier entwickelt hat, um den Bohrfortschritt zu erhöhen und gleichzeitig die Neigung zum Überhitzen und damit das Verbrennen des Holzes zu vermeiden, ist beeindruckend. Der Bormax 2.0 ist bestimmt der aktuell schnellste Zylinderkopbohrer, den es auf dem Markt gibt. Geschwindigkeit ist auch beim Paroli allround 50 HM-Lochsägensatz mit Pumpshank trumpf.




Ausstattung
Das Set besteht zunächst aus 6 bewährten Famag Paroli all-round 50 HM- Universal- Lochsägen mit den Durchmessern 45, 50, 57, 60, 68, 80 mm. Die Lochsägen haben eine Länge von 50 mm und sind mit Hartmetall-Schneidezähnen bestückt. Dazu kommt ein 68-mm-Lochrandversenker, der es ermöglicht, Standarddosen zur Elektroinstallation bündig einbauen zu können. Die hochwertigen Lochsägen sind bewährt. Die eigentliche Innovation ist die Pumpshank genannte Achse für Lochsägen. Innovativ ist hier zum einen die Befestigung der Lochsäge auf der Achse. Üblicherweise wird die Lochsäge mithilfe ihres M10-Gewindes auf die Achse geschraubt; eine zusätzliche Verriegelung, die in die Löcher um das Gewinde herum greift , sorgt dafür, dass die Lochsäge sicher auf der Achse hält. Die Achse des Pumpshank ist mit einem konischen Gewinde ausgestattet. Damit handelsübliche Lochsägen auf dem konischen Gewinde des Pumpshank montiert werden können, müssen diese zunächst mit einem Adapter versehen werden, der das passende konische Gegengewinde besitzt. Der Adapter wird durch die neben dem Gewindeloch befindlichen Löcher der Lochsägen angeschraubt. Der Vorteil des konischen Gewindes ist zum einen, dass die Lochsäge besser auf der Achse zentriert wird, zum anderen, dass das Gewinde nach spätestens einer Umdrehung festen Halt hat, sodass langes Schrauben und ein zusätzlicher Sicherungsstift entfallen. Sind die verwendeten Lochsägen einmal mit den Adaptern ausgestattet, geht der Wechsel zwischen verschiedenen Lochsägen sehr schnell. Beim Lösen ist ein höherer Kraftaufwand erforderlich. Da man die Achse ggf. mit einem 19er-Schlüssel arretieren und den beiliegen Inbus als Hebel in den Adapter stecken kann,, ist das eine im wahrsten Sinne des Wortes lösbare Aufgabe. Zum anderen ist der Pumpshank-Mechanismus innovativ. Auf der Achse sitzt ein Handgriff, der drehbar gelagert ist und den man so festhalten kann, wenn sich die Achse beim Sägen dreht. Der Handgriff erleichtert zum einen das Ansetzen der Bohrung und das Führen der Lochsäge während des Sägevorgangs. Zum anderen lässt er sich nach dem Sägen nach vorne schieben. Dabei schiebt er gleichzeitig den Zentrierbohrer und den auf dem Bohrer sitzenden Materialkern nach vorne aus der Lochsäge heraus, sodass sich das Reststück leicht abnehmen lässt. Wenn man bedenkt, was es häufig für ein Aufwand ist, den herausgesägten Kern aus der Lochsäge zu entfernen, ist das eine enorme Arbeitserleichterung und vor allem eine hohe Zeitersparnis.
Praxis
Im praktischen Einsatz hält die Kombination aus Paroli all-round 50 HM-Lochsägensatz und Pumpshank, was die Theorie verspricht. Ist der Adapter montiert, was bei allen sechs im Set befindlichen Lochsägen der Fall ist, sind die Lochsägen blitzschnell auf der Achse montiert. Beim Sägen hilft der Handgriff, die vergleichsweise lange Achse sicher zu führen. Die Paroli all-round 50 HM-Lochsägen arbeiten am besten bei vergleichsweise hoher Drehzahl und wenig Druck. Der große Moment ist natürlich das Auswerfen des Materialrests aus der Lochsäge. Dazu wird der Handgrif einfach resolut nach vorne geschoben, anschließend kann das Reststück bequem vom Zentrierbohrer abgezogen werden. Mit ein wenig Übung klappt das fast in einer fließenden Bewegung. Die Zeitersparnis gegenüber dem üblichen Heraushebeln des Reststücks aus der Lochsäge ist enorm.
Fazit
Und wieder hat Famag es geschat , ein vermeintlich ausgereites Werkzeug in wesentlichen Punkten weiterzuentwickeln und zu optimieren. Wer z.B. im Trockenbau oder Innenausbau häuig Löcher aussägen muss, kommt an dem Pumpshank nicht vorbei. Das Set zusammen mit den Paroli all-round 50 HM-Lochsägen und sechs Adaptern ist ein tolles Angebot zum Einstieg in eine neue Ära des Lochsägens.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Famag Paroli all-round 50 HM-Lochsägensatz mit Pumpshank
Preis: um 220 Euro

Spitzenklasse
Famag Paroli all-round 50 HM-Lochsägensatz mit Pumpshank

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 40% | |
Bedienung | 40% | |
Ausstattung | 20% |
Kategorie | HM-Lochsägensatz |
Vertrieb | Famag, Remscheid |
Hotline | 02191 92840 |
Internet | www.famag.com |
Technische Daten | |
Durchmesser der Lochsägen: | 45, 50, 57, 60, 68, 80 mm |
Länge der Lochsägen: | 50 mm |
Länge der Achse: | 195 mm |
Durchmesser Zentrierbohrer: | 6 mm |
Gewicht: | 875 g mit 50 mm Lochsäge |
+ | schneller Wechsel der Lochsäge / einfaches Auswerfen des Reststücks |
Klasse | Spitzenklasse |
Preis/Leistung | gut |