
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenNeue Wildkrautbürste Greenbuster Pro 4E von Kwern
Wildkrautfrei mit Akku-Kraft

Unkraut, Gestrüpp oder neudeutsch Wildkraut, egal welche Bezeichnung man für ungewollten Bewuchs am Wegesrand auf Plätzen oder in den Pflasterfugen wählt, das Zeug sieht nicht besonders vorteilhaft aus, und muss weg. Die dänische Marke Kwern hat sich diesem Thema seit Jahren verschrieben. Man setzt auf mechanische Beseitigung mit Wildkrautbürsten. Zum Test hat man uns ein brandneues Gerät mit Akku-Antrieb geschickt.
Früher kam gegen den Wildwuchs gerne die Chemie zum Einsatz, doch dass blieb für die Tierwelt nicht folgenlos. Viele Arten von Insekten Vögeln und anderen Tieren trugen gesundheitliche Schäden davon. Neben dem Verbot vieler Unkraut-Vernichter für Privatleute haben auch die Kommunen reagiert. Die Giftspritze kommt nur noch in einzelnen Ausnahmefällen zum Einsatz. Grundsätzlich wird biologische oder mechanische Wildkrautbeseitigung bevorzugt.










Ausstattung
Grundsätzlich kennen wir die Wildkrautbürste von Kwern schon aus früheren Tests. Trotzdem ist unser Testgerät mit Akkubetrieb eine neue Erfahrung. Typisch für Kwern sind die vier Bürstensets, die jeweils aus drei Drahtbüscheln bestehen. Dabei setzt man nicht wie viele andere Hersteller, auf gedrehte Drahtzöpfe, sondern auf Federstahlbüschel mit flachem Profil. Üblicherweise werden die Bürsten mit dem Aufnahmeteller verschraubt. Dafür kommen pro Bürstenset zwei M8-Schrauben mit selbstsichernden Muttern zum Einsatz. Schutzbleche, sogenannte Schwadbleche, können als Zubehör erworben werden. Sie verhindern das Umherfliegen von Wildkraut, Erde und Kiesel. Wir hatten Gelegenheit zusammen mit der Maschine den neuesten Spritzschutz zu testen. Dazu später mehr.

Im Einsatz
Genug geplaudert, – an die Arbeit. Auf Grund der einfachen Konstruktion, stellt die Bedienung der Maschine niemanden vor große Rätsel. Man kann einfach die zu reinigende Fläche in Bahnen abfahren, das funktioniert schon prima. Noch besser wird’s wenn man nur in Schritten geradeaus fährt und die Maschine dabei immer leicht nach rechts und links schwenkt. Der Grund für dieses Vorgehen ist einfach, durch den wechselnden Angriffswinkel der Bürsten auf den Wildwuchs wird dieser schneller und gründlicher entfernt. Was uns angenehm überrascht hat, ist die Laufruhe der Maschine. Das trifft insbesondere auf die Räder zu, denn was sich auf der ersten Blick als einfaches Kunststoffrad präsentiert hat, zeigt sich beim genaueren Hinsehen als solide Zweikomponenten-Konstruktion die erstaunlich ruhig selbst über unebenes Pflaster läuft .

Fazit
Das Bessere ist des Guten Feind, dieses alte Sprichwort gilt auch für den neuen Kwern Greenbuster Pro 4E. Der dänische Hersteller hat sich nicht auf seinen Lorbeeren ausgeruht, sondern bewährte Technik weiter verbessert. Neben dem umweltfreundlichen Akkuantrieb sind es insbesondere die gute Ausgewogenheit der Maschine, die auch längeres Arbeiten bequem ermöglicht und die einfache Pflege und Wartung des Geräts. Ein bestens funktionierender der Staubschutz trägt natürlich zum guten Eindruck bei.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Kwern Greenbuster Pro 4E
Preis: um 2600 Euro (ohne Akkus und Lader)

Spitzenklasse
Kwern Greenbuster Pro 4E

Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenArbeiten: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Kategorie: | Wildkrautbürste |
Preis (in Euro) | um 2.600 Euro (ohne Akkus und Lader) |
Vertrieb: | Richter Vertrieb, Winsen/Luhe |
Telefon: | 04171 8481621 |
Internet: | www.unkrautbürste.de |
Technische Daten: | |
Antrieb: | 6v Brushless Motor mit Ego Akkusystem |
Arbeitsbreite: | 66 cm |
Bürsten: | 4 x 3 |
Bürstenkopf: | rechts + links schwenkbar |
Räder: | 40 cm, kugelgelagert, einzeln höhenverstellbar |
+ | gute Verarbeitung / vergleichsweise leise |
- | Nein |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |