
Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AEG BS 18SBL-202C
BS 18SBL – kompakter 18-V-Akku-Bohrschrauber

Akku-Werkzeuge haben in den letzten Jahren einen wahren Siegeszug erlebt. Leider sind die Maschinen im Laufe der Jahre mit jeder Generation in Größe und Gewicht gewachsen, was den Einsatz an schwer zugänglichen Stellen erschwert. Genau hier setzt AEG mit seiner neuen Maschinen-Generation der Sub-Compact-Baureihe an.
Der folgende Auszug aus der aktuellen Pressemeldung des Hauses AEG bringt ziemlich genau den Charakter der neuen Maschinen auf den Punkt. Wir fanden diese Ankündigung spannend genug, um uns einen Akku-Bohrschrauber dieser neuen Maschinengeneration zum Test kommen zu lassen. „AEG Powertools stellt die ersten vier Geräte einer neuen Baureihe besonders handlicher 18 Volt-Akkuwerkzeuge vor. Die neuen „SubCompacten“ kombinieren die Leistung der 18 Volt-Klasse mit Baugrößen, die Anwender bisher nur aus dem 12 Volt-Bereich kennen.





Ausstattung
Das unhandlichste an der neuen Maschine ist die Typenbezeichnung. BS 18SBL heißt die Maschine, also bei Interesse gleich mal auf dem Einkaufszettel notieren. Die Maschine ist ohne Bit oder Bohrer nur 157 Millimeter lang. Die breiteste Stelle ist mit 86 Millimeter die Akkuaufnahme. Ein Zweiganggetriebe mit Metallzahnrädern sorgt für das passende Drehmoment oder die nötige Drehzahl für eine Vielzahl von Einsätzen. Das Vollmetall-Bohrfutter nimmt Bohrerschäft e von 2 bis 13 Millimeter auf. Eine LED im Maschinenfuß sorgt für Licht an der Arbeitsstelle, wenn die Umgebungsbeleuchtung zu schwach ist. das wichtigste Zum Schluss, für den Antrieb der Maschine sorgt ein Brushless- Motor der neuesten Generation. Wer genau hinschaut kann im Fuß der Maschine Teile der Regelelektronik für das Akku-Energie-Management erkennen.
Im Einsatz
Schon im Leerlauf zeichnet sich die Maschine durch ein extrem weiches Anlaufverhalten aus. Das erweist sich beim Einsatz mit kleinen Bohrern oder Schrauben als sehr nützlich. Ein leidiges Thema war eine Zeit lang bei vielen Akkuschraubern das Bohrfutter. Oft hat sich das Futter gelöst, so dass Bit oder Bohrer herausfielen. Hier hat AEG keine Kompromisse gemacht. Das Vollmetallbohrfutter verfügt beim Festziehen über eine Rastfunktion. Damit bleiben Bit oder Bohrer auf jeden Fall fest mit der Maschine verbunden. Bei Bohrarbeiten mit kleinen Durchmessern überzeugt die Maschine mit extrem sauberem Anlaufverhalten, damit wird ein Verlaufen des Bohrers wirkungsvoll verhindert. Aber auch wenn reichlich Kraft benötigt wird, wie beim Bohren mit großen Durchmessern in Holz oder Metall überzeugt die Maschine. Unsere Bohrversuche in Holz mit einem 28 mm Spiralbohrer hat die AEG klaglos erledigt. Auch in der 16 Millimeter starken Baustahlplatte, in der einige 10 Millimeter Bohrungen benötigt wurden, erledigte die Maschine klaglos ihren Job. Die Kraft , die die Maschine zu liefern in der Lage ist wurde dabei beim Durchbruch des Bohrers deutlich. Wie so oft wollte der letzte Span mich ein wenig ärgern, und hat die Maschine zum Blockieren gebracht. Der Ruck im Handgelenk war recht deftig, sofort kam da der Wunsch nach einem Zusatzhandgriff auf. Aber wo soll der bei den kompakten Maschinenabmessungen angebracht werden? Man sollte also immer konzentriert bei der Arbeit sein.
Fazit
Wer einen kompakten und kraft vollen Akku-Bohrschrauber benötigt, sollte den BS 18SBL von AEG auf jeden Fall ganz oben auf dem Zettelstehen haben. Die markigen Worte aus dem Pressetext werden von dieser Maschine komplett mit Leben gefüllt. Die für ein Gerät dieser Leitungsklasse extrem kompakten Abmessungen sorgen für eine hohe Flexibilität beim Einsatz. Dazu kommt eine sehr gute Drehzahlsteuerung die sowohl feinfühliges als auch kraft volles Arbeiten ermöglicht.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: AEG BS 18SBL-202C
Preis: um 300 Euro

Spitzenklasse
AEG BS 18SBL-202C

Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 30% | |
Schrauben: | 30% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Preis: | um 300 Euro |
Vertrieb: | Techtronic Industries, Hilden |
Hotline: | 02103 960-0 |
Internet: | www.aeg-powertools.eu |
Technische Daten | |
Akkus im Lieferumfang: | 18V / 2Ah (2 Stück) |
Motortyp: | Brushless |
Leerlaufdrehzahl: | 1. Gang 450 / 2.Gang 1750 1/min |
Max Drehmoment: | 65 Nm |
Bohrfutter Spannbereich: | 2 – 13 mm |
Max Bohrdurchmesser: | Stahl 13 / Holz 40 mm |
Gewicht (inkl. Akku 2Ah) | 1,3 kg |
+ | sehr gute Arbeitsleistungen / kompakte Bauweise |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |