
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Krause ProfiTritt
Praktischer Helfer

Egal, ob Trockenbau- oder Malerarbeiten, ohne Leiter wird es schwierig. Doch noch besser als eine Leiter ist eine Arbeitsplattform wie die Krause-ProfiTritt.
Testest du die Krause-Leiter? Mit dieser banalen Frage meines Chefredakteurs hat alles angefangen. Das Testgerät steht im Lager. Neugierig habe ich mich also ins Lager begeben in Erwartung einer Leiter. Doch Realität und Erwartung klaffen ein wenig auseinander. Ausgepackt habe ich zwei Leitern und eine Arbeitsdiele. Die Idee dahinter ist ganz einfach, das Ganze ist ein „Baukasten“ für eine Arbeitsplattform. Doch schauen wir uns das Set erst einmal genauer an.
Ausstattung
Die beiden Leitern erinnern auf den ersten Blick an eine ganz normale Haushaltsleiter, sind jedoch mit einer nutzbaren Stufenbreite von 645 mm deutlich breiter, außerdem fehlt der obere Querbügel. Krause bietet den Tritt wahlweise mit drei oder vier Stufen an.







Im Einsatz
Schon der Transport an den Arbeitsplatz klappt dank der beiden Rollen an jedem Leiterelement prima. Unser erster Einsatz: die Kappe einer alten Verteilerdose knapp unter Deckenhöhe muss vor dem Tapezieren erneuert werden. dafür genügt ein Leiterelement des Profitritts. Bei der Arbeit fällt auf, dass die hintere Abstützung beinahe senkrecht steht. Damit kommt man ganz nah an die Wand und muss sich nicht nach vorn beugen. Das verringert die Sturzgefahr deutlich. Danach haben wir zum Tapezieren die Arbeitsplattform eingehängt, bei normaler Raumhöhe ist dafür die mittlere Position hoch genug. Die Möglichkeit, sich auf der breiten Plattform nach rechts und links zu bewegen, beschleunigt den Arbeitsfortgang deutlich; ein Versetzen der Plattform ist erst nach dem Kleben mehrere Tapetenbahnen erforderlich. Danach folgt ein Außeneinsatz für die Nachbarskinder, denn der Ball liegt auf dem Garagendach. Mit dem Profitritt und einem Besen „bewaffnet“ ist der Ball schnell wieder bei den Kids. Und das, ganz ohne aufs Dach zu klettern. Während es zu den Einsatzmöglichkeiten und der Funktion nur Gutes zu berichten gibt, sind mir zwei Dinge aufgefallen, die man verbessern kann. Als Erstes sind da die Kunststoffkappen an den Enden der Arbeitsplattform zu nennen, die schnell verloren gehen, dann gibt es scharfe Kanten mit dem entsprechenden Verletzungspotenzial. Auch die manuelle Sicherung der Arbeitsplattform durch Verschrauben einer Schiebelasche könnte man durch eine automatische Sperrklinke ersetzen, denn sind wir man ehrlich, bei der Arbeit macht sich kaum ein Handwerker die Mühe, die Sicherungslasche zu verschrauben. Für verlorene Endkappen bietet Krause Reparatursätze an. Diese werden dann sogar mit einer Sicherungsschraube geliefert. Das könnte man doch auch gleich in der Herstellung so machen. Zum Schluss noch eine Kleinigkeit, die erst auffällt, wenn sie fehlen würde. Beim Einklappen der beiden Leiter-Elemente sorgen jeweils zwei stabile Anschläge dafür, dass man sich nicht die Finger klemmt.
Fazit
Ich mag Hersteller wie Krause-Systems, denn hinter ganz banalen Bezeichnungen wie ProfiTritt verbergen sich tolle Produkte, die einfach durch Verarbeitung und Funktionalität überzeugen. Ich bin kein Freund von Leitern. Die sind mir meist zu wackelig. Ganz anders ist das auf dem Krause ProfiTritt. Hier habe ich mich zu jeder Zeit absolut sicher gefühlt. Das beginnt mit der breiten Standfläche und setzt sich auf den 80 mm breiten Stufen beim Aufstieg fort. Selbst mit Farbeimer und Maler-Utensilien kann man bequem aufsteigen.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Krause ProfiTritt
Preis: um 755 Euro

Profiklasse
Krause ProfiTritt

Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Krause, Alsfeld |
Preis: | 2 x Leiterelement um 310 Euro / 1 x Belagbühne 2 m um 135 Euro |
Hotline: | 06631 795-0 |
Internet: | www.krause-systems.de |
Technische Daten: | |
Stufenbreite/-tiefe: | 645 mm / 80 mm |
Stufenzahl: | 4 |
Breite Standtraverse: | 970 mm |
Plattform: | Länge:1500 (wahlweise 2000) mm / Breite: 600 mm |
Gewicht: | Leiter: ca. 12 kg / Plattform: ca. 13,5 kg |
+ | vielseitig einsetzbar / einfache Bedienung |
- | Endkappen lösen sich |
Klasse: | Meisterklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |