
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Klemmsia Adapter Basic und Basic mini
Tisch-Klemmsia

Viele Hersteller bieten Arbeitstische mit Lochrastern zum Fixieren von Zubehör und Werkstücken an. Dünneman hat mit den Klemmsia-Adaptern jetzt eine Lösung entwickelt, mit der man die beliebten Klemmsia- Zwingen mit solchen Systemen benutzen kann.
In vielen Arbeitsbereichen sowie im mobilen Einsatz – sei es auf der Baustelle oder im Fahrzeug – haben sich Multifunktionstische durchgesetzt. Lochraster erlauben es hier, Zubehör und Werkstücke auf der Tischplatte zu fixieren. Auch bei modernen Hobelbänken haben sich Lochsysteme zum Aufspannen und Stützen von Werkstücken etabliert. Die meisten Hersteller liefern für ihr Lochsystem passende Spannvorrichtungen, mit denen man Werkstücke auf den jeweiligen Arbeitsflächen fixieren kann. Was bisher fehlte, waren die beliebten Klemmsia-Zwingen, die sich besonders im Holzhandwerk großer Beleibtheit erfreuen.



Ausstattung
Die grundsätzliche Idee, wie die Klemmsia- Mechanik auf Multifunktionstischen eingesetzt werden kann, ist simpel: Anstelle des fixen Gegenarms normaler Klemmsia- Zwingen hat Dünnemann „unten“ an der Klemme einen kleinen Holzklotz befestigt, der mit einem Gewinde ausgestattet ist. Dieses Gewinde ermöglicht es, unten am Holzquader Zapfen anzubringen, die in die Lochraster der verschiedenen Arbeitstische passen. So kann Dünnemann mit wenig Aufwand Adapter für die gängigen Lochsysteme mit 19, 20, 22, 25,4 und 30 mm Durchmesser anbieten. Damit kann man die Klemmsia-Adapter an Werktischen, mobilen Arbeitstischen oder Hobelbänken aller möglichen Hersteller benutzen – seien es nun Festool/Tanos, Wolfrkrat , Stanley/Black & Decker, Sortimo, Ulmia/Anke, Sjöbergs etc. Da die Zapfen mit einer Schraube befestigt werden, kann man die Klemmsia-Adapter auch für Systeme mit verschiedenen Lochdurchmessern umrüsten, indem man einfach die passenden Zapfen montiert. Die Zapfen selber sind gezahnt, damit sie sich optimal im jeweiligen Loch festkrallen. Der Unterschied zwischen den Klemmsia-Adaptern Basic und Basic mini besteht in der Länge der Zapfen. Die beträgt beim Adapter Basic 89 mm, beim Adapter Basic mini nur 42 mm. Dadurch kann der Adapter Basic mini auch auf Werkbänken eingesetzt werden, bei denen der Platz unterhalb der Arbeitsplatte, zum Beispiel durch eine Schublade oder einen Unterschrank, eingeschränkt ist. Der Preis ist, dass man die Adapter der Mini-Version nicht untereinander verbinden und so die Klemme verlängern kann. Beide Adapter gibt es in den Längen 150 und 250 mm. Serienmäßig werden die Adapter mit Spannarmen mit 110 mm Ausladung geliefert. Alternativ lassen sich auch Spannarme mit 150 und 195 mm Ausladung montieren. Dazu wird einfach die Sicherungsschraube oben an der Schiene gelöst. Die Spannarme können dann einfach von der Schiene geschoben werden. Auf die gleiche Art lässt sich auch ein weiterer Spannarm aufschieben, sodass der Adapter wie eine Doppelklemme benutzt werden kann. Alternativ zu den Zapfen liefert Klemmsia auch Adapter für Tische mit T-Nut- Systemen. Um die Aufbauhöhe des unteren Adapter-(Holz-)Blocks auszugleichen und das Spannen auf Tischplattenhöhe zu ermöglichen, liegt jedem Adapter eine Zulage bei, die einfach auf den Spannarm aufgeschoben werden kann.
Praxis
In der Praxis funktionieren beide Klemmsia- Adapter tadellos. Wir haben die Adapter Basic und Basic mini sowohl in einem Tanos-Multifunktionstisch als auch in einer Sjöbergs-Hobelbank getestet. Wie zu erwarten, fand der längere und dickere 24,5-mm-Zapfen eines Klemmsia- Adpaters Basic in der dicken Buchen- Arbeitsplatte der Sjöbergs-Hobelbank einen noch etwas besseren Halt als der kürzere 22-mm-Zapfen eines Basicmini- Adapters in der dünneren MDF-Arbeitspaltte des Tanos Tisches. Das liegt jedoch eher an den verschiedenen Arbeitsplatten als an den Klemmsia-Adaptern selber. Wie auch die Klemmsia-Zwingen eignen sich die Klemmsia-Adapter eher für leichtere Arbeiten. Hier erlauben sie ein einfaches, schnelles und gefühlvolles Aufspannen und Fixieren von Werkstücken. Da auch die Zulagen eine Korkbeschichtung haben, können selbst empindliche Materialien gut auf den Tischen i xiert werden. Darüber hinaus erfreut das Klemmsia-Adapter-System mit seiner Vielseitigkeit. Schnell sind die Adapter für unterschiedliche Einsatzzwecke umgerüstet. Dank der verschiedenen Ausführungen und des Zubehörs ergibt sich ein für viele Anwendungen geeignetes, flexibles System zum Einsatz auf modernen Arbeitstischen mit Lochrastern.
Fazit
Die Klemmsia-Adapter Basic und Basic mini von Dünnemann erlauben es, den beliebten Klemmsia-Spannmechanismus in Verbindung mit Hobelbänken und Werktischen mit Lochrastern einzusetzen. Neben den bewährten Qualitäten beim Spannen hat Dünnemann ein sehr universelles und flexibles Adaptersystem geschaffen, das vielseitig einzusetzen ist.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: Klemmsia Adapter Basic und Basic mini
Preis: um 35 Euro

Oberklasse
Klemmsia Adapter Basic und Basic mini

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Kategorie | Klemm-Zwingen |
Vertrieb | Dünnemann, Wagenfeld |
Hotline | 05444 5596 |
Internet | www.klemmsia.de |
Technische Daten | |
Ausladungen: | 110, 150, 195 mm |
Längen: | 150 und 250 mm |
Zapfendurchmesser: | 19, 20, 22, 25,4 und 30 mm |
Zapfenlängen: | Basic 89 mm, Basic mini: 43 mm |
Gewicht | 480 g (mit Ø 20-mm-Adaptermuffe mit T-Nut Schraube, 250-mm-Spannweite und 110-mm-Ausladung und Zulage) |
+ | einfach zu handhaben / vielseitig einsetzbar |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut - sehr gut |