
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: AVA Evolution P60
Leistungsstarker Hochdruckreiniger

AVA macht ernst. Mit einem breiten Produktportfolio und vielen innovativen Ideen sorgt das norwegische Unternehmen für Bewegung auf dem Gebiet der Hochdruckreiniger. Unser Test zeigt, dass sich der Evolution P60 durchaus für den semiprofessionellen Einsatz eignet.
Vor wenigen Jahren traten die Norweger an, um den Hochdruckreiniger-Markt mit neuen Ideen zu erobern. Das erschien uns angesichts marktbeherrschenden gelben Geräte zunächst sehr ambitioniert. Doch innerhalb recht kurzer Zeit konnten die Geräte aus Norwegen, die natürlich in Fernost produziert werden, viele Kunden überzeugen. Das liegt vor allem an den Ideen, die das junge Team von AVA entwickelt und mit viel Enthusiasmus umsetzt. Hervorzuheben ist vor allem, dass bei AVA auch der Nachhaltigkeitsgedanke eine wichtige Rolle spielt. Privatanwendern gewährt das Unternehmen 20 Jahre Garantie.




Ausstattung
Der P60 ist das kleinste Modell der Evolution- Serie, die AVA für engagierte Heimanwender oder semiprofessionelle Gelegenheitsanwender empfiehlt. Er arbeitet mit einem 2100 Watt Motor, der eine Pumpeneinheit mit vier Kolben antreibt. Damit generiert er einen maximalen Arbeitsdruck von 145 bar. Die Spülleistung beträgt bis zu 500 Liter pro Stunde. Serienmäßig gehört ein acht Meter langer, stahlverstärker Hochdruckschlauch zum Lieferumfang. Bei den mitgelieferten Vorsatzgeräten hat man die Wahl zwischen dem „M“-Paket, das neben Pistolengriff und Zoomlanze eine Variodüse und eine „Dreckfräse“ (Rotationasdüse) enthält oder dem „L“-Paket, das zusätzlich noch eine Schaumdüse beinhaltet. Neben der bei AVA üblichen Ausstattung, etwa den Vorsatzwasserfilter, der sich leicht reinigen und nötigenfalls austauschen lässt, der schwenkbaren Trommel, auf die der Hochdruckschlauch auggewichekt wird, den als Ablage für die Lanze ausgeformten Handgriff oder die längenverstellbare Zoomlanze selber bietet der Evolutin P60 noch einen zusätzlichen, griffsichern Bügel vorne am Gerät, der sich als extrem praktisch erweist, wenn man das Gerät zum Beispile ins auto läd und eine Trommel, auf die man das Netzkabel aufwickeln kann. Endlich, möchte man bei letztgenanntem Feature sagen, denn verstanden, warum man bei vielen Hochdruckreinigern den Hochdruckschlauch aufwickeln und das Zubehör am Gerät verstauen kann, während das Netzkabel immer irgendwie improvisiert untergebracht werden musste, hat wohl niemand. Im Test hatten wir den AVA Evolution P60 mit dem L-Paket.
Praxis
Bei der Inbetriebnahme entpuppte sich die Trommel für das Netzkabel als erste und einzige Herausforderung. AVA hat das Aufwickeln so gelöst, dass man den Stecker in die Mitte der Trommel steckt und das Kabel quasi als Schlinge aufwickelt. Dadurch muss man das Netzkabel komplett von der Trommel wickeln um an den Stecker zu kommen. Was zunächst unpraktisch wirkt ist überaus sinnvoll, immerhin zieht das Gerät 2100 Watt Leistung aus dem Netz. Ein normal aufgerolltes Kabel wird hier schnell zur Spule, die sich erwärmt. Wer schon mal erlebt hat, wie eine Kabeltrommel durchschmort, weiß Bescheid. Sind Stromversorgung und Wasseranschluss gewährleistet, kann es losgehen. Besonders Praktisch ist, dass man die Länge der Zoomlanze dank ihrer Teleskop-Funktion zwischen 63 und 95 Zentimetern einstellen undn damit an die jeweilige Arbeit anpassen kann. Alternativ kann man die Lanze auch ganz weglassen und die Variodüse unmittelbar an der Pistole anbringen. So erhält man eine sehr kurze, kompakte Einheit. die sich gut für das Arbeiten auf kurze Distanz eignet. In Allen fällen überzeugt der „Zero Force“-Auslöser der Hochdruckpistole. Diese Entwicklung von AVA sorgt dafür, dass man, nachdem man die Hochdruckpistole ausgelöst hat, kaum noch Kraft benötigt, um den Auslöser gedrückt zu halten.
Fazit
Eine sehr gute Reinigungsleistung, viele praktische Details, ein umfangreiches Zubehör Sortiment und ein auf Nachhaltigkeit angelegtes Reparatur- und Service Konzept mit 20 Jahren Garantie – da muss man förmlich Argumente suchen, die gegen die Anschaffung des AVA Evolution P60 sprechen.Kategorie: Gewerbliche Werkzeuge
Produkt: AVA Evolution P60
Preis: um 360 Euro

Spitzenklasse
AVA Evolution P60

Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenReinigungsleistung: | 65% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 15% |
Vertrieb: | AVA of Norway GmbH |
Preis: | um 360 Euro |
Telefon: | 0800 664 4818 |
Email: | info@avaofnorway.de |
Internet: | www.avaofnorway.de |
Technische Daten: | |
Nennspannung: | 230 V |
Nennleistung: | 2100 W |
Arbeitsdruck: | 1145 bar |
Fördermenge: | max. 500 l/h |
Länge Hochdruckschlauch: | 8 m |
Abmessungen (H x B x T): | 920 x 360 x 450 mm |
Gewicht: | 22 kg |
+ | 20 Jahre Garantie / durchdachte Details |
Klasse: | Spitzenklasse |
Preis/Leistung: | sehr gut |