
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Knappwulf KW8300
Benzinbetriebener 7,0-kW-Generator von Knappwulf

Wer abseits des öffentlichen Stromnetzes einen kräftigen Generator benötigt, wird bei Knappwulf fündig. Der hier getestete KW8300 liefert neben 230-V-Haushaltsstrom auch 380-V-Kraftstrom.
Die Generatortechnik des Knappwulf KW8300 findet in einem stabilen, pulverbeschichteten Rahmen ihren Platz. Der Rahmen dient auch der Aufnahme von Rädern, Griffen und dem 25 l fassenden Kunststofftank. Seitlich befinden sich die beiden Steckdosen für den 380-V- und den 230-VAnschluss. Ein Zeigerinstrument gibt über die produzierte Spannung Auskunft. Gestartet wird der Generator bequem per Zündschlüssel mit Batterieunterstützung. Im Notfall steht zusätzlich eine Seilstart- Vorrichtung zur Verfügung. Für den Transport zum Einsatzort gibt es zwei kugelgelagerte Gummiräder und klappbare Griffe.
Im Einsatz
Während das Betanken mit Kraftstoff dank der großen Öffnung einfach ist, benötigt man für das Einfüllen des Motoröls einen Trichter mit langem Einlaufrüssel. Nach dem Betanken genügt ein kurzer Dreh am Zündschlüssel, und der Generator nimmt seinen Dienst auf. Der Choke kann schon nach wenigen Sekunden herausgenommen werden. Sobald das Zeigerinstrument konstante Spannung anzeigt, kann das gewünschte Gerät angeschlossen werden. Wir haben für den Test unter anderem einen 320-mm-Winkelschleifer betrieben und waren rundum zufrieden.
Fazit
Wer im Außeneinsatz einen kräftigen Generator benötigt, sollte sich bei Knappwulf umsehen. Der getestete KW8300 überzeugt mit genügend Leistung und bequemer Bedienung.Kategorie: Generatoren
Produkt: Knappwulf KW8300
Preis: um 990 Euro

Oberklasse
Knappwulf KW8300

Neben dem Balkonkraftwerk ist noch Platz am Balkon? Mit nur wenigen Modulen richtig viel Warmwasser erzeugen – mit dem SOL•THOR
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion | 60% | |
Bedienung | 20% | |
Ausstattung | 20% |
Vertrieb | Knappwulf, Frankfurt a.M. |
Hotline | 069 36700454 |
Internet | www.knappwulf.de |
Technische Daten | |
Nennspannung | 400 V |
Dauerleistung | 7,0 kW (400 V) 2,3 kW (230 V) |
Motor | 459 cm³ 4-Takt, 11 kW (15 PS) |
Tankinhalt | 25 l |
Gewicht | 97 kg |
+ | einfache Bedienung / hohe Leistung |
- | lauter Motor |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |