
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Flammex 3026, GEV FMR 4320

In ganz Deutschland sind Rauchmelder in Neubauten Pflicht. In den meisten Bundesländern ist eine Nachrüstung in Bestandswohnungen bis spätestens 2018 vorgeschrieben. Grund genug, sich dem Thema Rauchmelder mit zwei Tests zu widmen.
Auch wenn sich das Aussehen der Melder unterscheidet, technisch sind sie weitgehend identisch. Eine fotoelektrisch arbeitende Rauchkammer ist durch ein Edelstahlgitter geschützt. Die Funktion der Elektronik kann per Testknopf geprüft werden. Nun zu den Unterschieden. Der größere Flammex 3026 kann per Kabel oder Funkmodul mit bis zu 30 weiteren Meldern gleichen Typs vernetzt werden. Das bedeutet, dass alle angeschlossenen Melder Alarm geben, wenn ein Melder anspricht. Als Stromversorgung dient eine 9-V-Blockbatterie, die je nach Typ eine Lebensdauer von bis zu drei Jahren hat.

Montage und Funktion
Beide Melder werden mit Dübeln und Schrauben geliefert. Damit ist die Montage an unterschiedlichsten Deckenkonstruktionen möglich. Die glattfl ächigen Montageplatten ermöglichen auf ebenem Untergrund auch die Montage mit speziellen Klebepads. Die Auswahl des bestmöglichen Montageorts wird in den Bedienungsanleitungen jeweils recht gut anhand von Bildern gezeigt.
Fazit
In größeren Wohnungen oder Häusern ist die Vernetzung der Melder sinnvoll. Hier empfiehlt sich der Einsatz des Flammex 3026. In kleineren Wohnungen ist der durchdringende Warnton laut genug, um auch in benachbarten Räumen wahrgenommen zu werden. Hier kann auf Vernetzung verzichtet werden. Beide Melder sind nach gültigen Prüfnormen zertifiziert. An ihrer Funktion gibt es deshalb auch jenseits unserer Tests keine Zweifel.Kategorie: Feuermelder
Produkt: Flammex 3026
Preis: um 25 Euro

Oberklasse
Flammex 3026
Kategorie: Feuermelder
Produkt: GEV FMR 4320
Preis: um 30 Euro

Oberklasse
GEV FMR 4320

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenAnrauchsicherheit (Fehl- bzw. Frühauslösung): | 30% | |
Bedienungsanleitung: | 30% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | GEV, Hannover |
Preis: | um 25 Euro |
Hotline: | 0180 5958555 (max. 14 Cent/Min. Aus dem deutschen Festnetz. Mobil: max. 42 Cent/Min.) |
Internet: | www.gev.de |
Technische Daten: | |
Betriebsspannung: | 9-V-Batterie |
Batteriewechsel möglich: | ja |
Austausch des Melders nach: | 10 Jahre |
Vernetzung möglich: | Ja, per Kabel oder Funkmodul (gegen Aufpreis) |
Lautstärke des Warntons: | ca. 85 dB / 3 m |
Testmöglichkeit: | per Taster |
Funktionssignal: | LED-Blinksignal alle 45 Sek. |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut - sehr gut |
Anrauchsicherheit (Fehl- bzw. Frühauslösung): | 30% | |
Bedienungsanleitung: | 30% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | GEV, Hannover |
Preis: | um 30 Euro |
Hotline: | 0180 5958555 (max. 14 Cent/Min. Aus dem deutschen Festnetz. Mobil: max. 42 Cent/Min.) |
Internet: | www.gev.de |
Technische Daten: | |
Betriebsspannung: | 3-V-Lithium-Ion-Batterie |
Batteriewechsel möglich: | nein |
Austausch des Melders nach: | 10 Jahre |
Vernetzung möglich: | nein |
Lautstärke des Warntons: | ca. 85 dB / 3 m |
Testmöglichkeit: | per Taster |
Funktionssignal: | LED-Blinksignal alle 5 Min. |
Klasse: | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |