
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenSerientest: Bodomo 4,5/0,3 Grain Scuro 5702/36235702, Bodomo K5271 VS 7326 Multistripe Country
Ein Bodomo Laminat und Click-Vinyl vom Laminatdepot

Zwei unterschiedliche Bodenbeläge vom Laminatdepot haben wir Ihnen schon in der letzten Ausgabe vorgestellt. Diesmal haben wir zwei Klassiker für Sie.
Ob Laminat oder Vinyl-Boden – die meisten Hartböden für Heimwerker werden heute schwimmend verlegt.
Die Geschichte geht weiter In der letzten Ausgabe hatten wir Ihnen kurz die Entstehung des Laminatdepots von 2005 bis heute vorgestellt. Bis dahin waren die Filialen auf Nordrhein-Westfalen beschränkt, doch das hat sich 2014 geändert. Seit 2014 gibt es in Lippstadt und Bielefeld die ersten Franchise-Niederlassungen. 2016 kam eine in Porta Westfalica und 2017 eine in Paderborn hinzu. Einen weiteren wichtigen Schritt gab es dann in diesem Jahr: Seit März 2020 gibt es eine Niederlassung außerhalb von Nordrhein-Westfalen, in Halsbeck bei Hamburg.


Test Bodomo Vinyl Klassik 4,5/0,3 Grain Scuro 5702/36235702
Dieser Boden ist ein klassischer Vinylboden im Plattenformat. Die Platten sind mit einer umlaufenden „Klick“-Verbindung versehen und so einfach zu verlegen. Allerdings fällt hierbei auf, dass beim Zusammenfügen Druck auf die Klickverbindung ausgeübt werden muss, damit diese vollständig einrastet. Das kann vorsichtig mit einem Gummihammer geschehen, wir haben gute Erfahrungen mit mit einem Tapetenroller gemacht. Ist das geschafft, ist es auch schon mit unserer Kritik vorbei. Super Spaltmaße, allgemein sehr gute Oberflächeneigenschaften und ein warmer Klang runden das Ergebnis ab. Bei der Malheurprüfung zeigt sich der Boden absolut widerstandsfähig gegen unsere Tests.
Test Bodomo Laminat Klassik K5271 VS 7326 Multistripe Country 7326
Dass dieser Boden zu der Klassik-Linie gehört, zeigt sich an allen Stellen. Seine Paneelmaße sind mit 1383 mal 193 Millimetern klassisch, sein Verpackungsgewicht passt genauso in dieses Schema wie die Anzahl der Paneele pro Paket. Seine Dicke von 7 Millimetern sortiert ihn in die Einstiegsklasse und sein Preis von 10 Euro pro Quadratmeter bestätigt dies. Im Test gibt er sich keine Blöße. Er ist sehr gut zu verlegen, besonders hat uns hier die Klickverbindung der Kopffuge gefallen. Durch sie kann der Boden bequem von einer Person verlegt werden. Oberfläche und Spaltmaße sind soweit ohne Kritik und seine Malheurprüfung besteht er mit links. Sein Klang ist wie bei den meisten Laminatböden hell, und er klackert bei unserem Spielzeugtest. Hier hilft nur eine gute Dämmung, um den Klang zu verbessern.
Fazit
Zwei Böden von Bodomo, die jeweils der Klassik-Linien angehören. Sie sind beide, auch von einer Einzelperson, einfach zu verlegen und bestehen alle unsere Testkriterien ohne große Mühe.Kategorie: Bodenbeläge-Vinyl
Produkt: Bodomo 4,5/0,3 Grain Scuro 5702/36235702
Preis: um 30 Euro

Oberklasse
Bodomo 4,5/0,3 Grain Scuro 5702/36235702
Kategorie: Bodenbeläge-Laminat
Produkt: Bodomo K5271 VS 7326 Multistripe Country
Preis: um 10 Euro

Einstiegsklasse
Bodomo K5271 VS 7326 Multistripe Country

Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenMontage: | 15% | |
Oberflächeneigenschaften | 25% | |
Malheurfestigkeit | 20% | |
Schalldämmeigenschaften | 30% | |
Ausstattung | 10% |
Vertrieb | Peter & Schaffart, Velbert |
Hotline | 0800 80026336 |
Internet | www.laminatdepot.de |
Technische Daten | |
Maße (L x B) | 696 x 360 mm |
Dicke ohne Dämmschicht | 4,5 mm |
Fläche je Packung | 2 qm |
Packungsgewicht | 14 kg |
+ | Kaum Aufbauhöhe / Sehr gute Oberflächeneigenschaften |
- | Verlegung |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut – sehr gut |
Montage: | 15% | |
Oberflächeneigenschaften: | 25% | |
Malheurfestigkeit: | 20% | |
Schalldämmeigenschaften: | 30% | |
Ausstattung: | 10% |
Vertrieb: | Peter & Schaffart, Velbert |
Preis: | um 10 Euro/qm |
Hotline: | 0800 800 26336 |
Internet: | www.laminatdepot.de |
Technische Daten: | |
Maße (L x B): | 1383 x 193 mm |
Dicke ohne Dämmschicht: | 7 mm |
Fläche je Packung: | 2.7 |
Packungsgewicht: | 15.4 |
+ | Einfache Verlegung / Kopfklick-Verbindung |
- | Nein |
Klasse: | Einstiegsklasse |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |