
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Setzen Sie Ihre Wohn- und Gestaltungsideen konsequent um. Das einfach Schöner Farbkonzept hilft Ihnen Ihre persönliche Farbwelt zu finden. Einfach, kreativ, individuell – so bunt wie Sie.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenEinzeltest: Bosch EasyPrune
EasyPrune Strauchschere mit elektrischer Unterstützung von Bosch

Normalerweise bedürfen Bosch-Produkte keiner Erklärung. Bei der neuen elektrisch unterstützten Strauchschere EasyPrune ist das ein wenig anders. Die Funktion der Schere ist natürlich eindeutig, es ist die Idee, die dahintersteckt. Doch zuerst ein Blick auf die Ausstattung der Schere.
Die EasyPrune ist eine Bypass-Schere. Die obere Schneide kann man bei Verschleiß austauschen, die untere Klinge dient als Widerlager und ist feststehend. Im oberen Griffbügel sitzen ein E-Motor für die Unterstützung und ein Dreistufen-Schalter für die Kraftregelung. Der Akku für die Stromversorgung ist im unteren Griffbügel untergebracht, ebenso ein Sensor, der die Handkraft misst und je nach Einstellung die elektrische Unterstützung zuschaltet. Je nachdem wie stark die Schere die Arbeit unterstützen muss, reicht eine Akkuladung für bis zu 450 Schnitte.


Im Einsatz
Benutzt wird die EasyPrune wie eine „normale“ Strauchschere. Man greift sie sehr weit vorn, direkt am Kopf. Damit erzielt man gute Handlichkeit und Präzision beim Ansetzen des Schnitts. In der Praxis hat es sich als sinnvoll erwiesen, den Schieber für die Unterstützung auf Stufe drei zu stellen. Dann werden es am Ende zwar ein paar Schnitte weniger pro Akkuladung, dafür erspart man sich jedoch das erneute Ansetzen, falls die voreingestellte Kraft nicht ausreicht. Beachten sollte man, dass man beim Einsetzen der elektrischen Unterstützung weiter aktiv die Schere zudrückt, sonst greift eine Sicherheitsschaltung und bricht den Schnitt ab. Die Schere schafft bis zu 25 mm dickes Material, das bei dieser Stärke jedoch nicht zu hart sein sollte. Zum Schluss sei noch auf ein eher unscheinbares, aber sehr praktisches Detail hingewiesen. Direkt am Scherenkopfbefinden sich in beiden Klingen halbrunde Vertiefungen. Diese dienen als Drahtschneider (für Gartendraht) und erweisen sich in der Praxis als äußerst sinnvoll.
Fazit
Die Bosch EasyPrune erleichtert die Arbeit enorm. Sie unterstützt den Anwender bei jedem Schnitt, so dass man weniger Kraft benötigt. Mit dieser praxisgerechten Auslegung ist die Schere bestimmt bald in vielen Gärten ein gern genutzter Helfer.Kategorie: Astscheren
Produkt: Bosch EasyPrune
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Bosch EasyPrune

Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wer sich heute einen Akku-Trimmer anschafft, schaut oft nach einem der zur vorhandenen Akku-Familie passt. Wir haben diesmal ein Gerät von Greenworks getestet, dass zu den Akkus unseres Akku-Mähertests passt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Kann man die Effektivität von Rasenmährobotern noch verbessern? Laut Segway ja, wir waren gespannt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenFunktion: | 60% | |
Bedienung: | 20% | |
Ausstattung: | 20% |
Vertrieb: | Bosch, Leinfelden |
Hotline | 0711 40040480 |
Internet: | www.bosch-garden.com |
Technische Daten | |
Stromversorgung: | Li-Ion Akku 3,6 V 1,5 Ah |
Ladedauer: | ca. 3,5 h |
Max. Schnittstärke: | 25 mm |
Max Schnittleistung: | ca. 450 Schnitte |
Gewicht: | ca. 0,5 kg |
+ | einfache Bedienung / Drahtschneider |
- | lange Ladedauer |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung: | gut |