
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi R18DD3
Ryobi R18DD3

Ryobi war einer der ersten Hersteller, die im DIY-Bereich konsequent auf ein Akkusystem gesetzt haben. Entsprechend groß ist die Familie der ONE+ Akku-Geräte.
Ausstattung
Dass Ryobi schon lange im Thema ist, merkt man. Der R18DD3 bietet ausgereifte Technik, ausgewogene Ergonomie und solide Verarbeitung. Die „Nase“ der ONE+-Akkus stört zwar gelegentlich, dafür lassen sich die Akkus besonders schnell und einfach wechseln. Auch die Auswahl an Akkus zwischen 1,5 Ah und 5 Ah ist bemerkenswert.
Praxis
TTI hat uns ein Set mit 2,5-Ah-Akkus geschickt. Damit liegt die Maschine gut in der Hand. Wie die komplette Maschine ist auch die Arbeitsleistung rundherum solide. Wenn wir im Testfeld DEN exemplarischen Akku-Bohrschrauber küren würden, der Ryobi R18DD3 wäre es.
Fazit
Der Ryobi R18DD3 ist definitiv eine dicke Empfehlung, wenn es darum geht, in die umfangreiche ONE+-Welt von Ryobi einzusteigen. Trotz konventioneller Bauweise bietet die Maschine gute bis sehr gute Leistungen.
Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Ryobi R18DD3
Preis: um 200 Euro

Oberklasse
Ryobi R18DD3

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren: | 30% : | |
12 x 90 Kalksandstein: | 5% | |
40 x 60 Fostnerbohrer Weichholz: | 10% | |
40 x 40 Fostnerbohrer Hartholz: | 10% | |
8 x 16 Stahl: | 5% | |
Schrauben: | : | |
Schrauben: | ||
Bedienung: | 15% : | |
Geschwindigkeitsregelung + Nachlauf: | 3% | |
Drehrichtungsumschalter: | 2% | |
Gangschalter: | 2% | |
Drehmomentring: | 2% | |
Bohrfutterbedienung: | 2% | |
Ergonomie/Handlage: | 3% | |
Akkuwechsel/Bedienung Ladegerät: | 1% | |
Ausstattung: | 15% : | |
Ausstattung: | 15% |
Vertrieb: | Techtronic Industries, Hilden |
Hotline | 02103 960–0/ |
Internet: | de.ryobitools.eu |
Ausstattung: | |
Akku-System | Ryobi ONE+ |
Verfügbare Akkus | 1,5 / 2,5 / 4,0 / 5,0 Ah |
Gewicht ohne Akku | 1300 g |
Abmessungen ohne Akku (LxHxB) | 75/200/180 |
Ladegerät - Typ | Schnellladegerät |
Ladedauer mit kleinstem Akku | 75 min (2,5 Ah) |
Gewicht Akku | 390 g |
max.Borhdurchmesser in Holz | 38 mm |
max Bohrdurchmesser in Stahl | 13 mm |
max. Schraubendurchmesser | k.A. |
Gänge | 2 |
max. Drehzahl / Gang | 500 / 1800 U/min |
max. Drehmoment | 50 Nm |
Drehmomentstufen | 24 |
Einhandbohrfutter | ja |
Größe des Bohrfutters | 13 mm |
Bithalter am Gerät | ja |
Bohrstellenbeleuchtung / Funktion | ja |
Zubehör | Doppelbit |
Verarbeitung | gut |
Sonstiges | Nein |
Preis/Leistung: | gut – sehr gut |
Klasse | Oberklasse |