
Wer am Schreibtisch arbeitet schaltet bei der Arbeit einfach die Schreibtischlampe ein, wenn es nötig wird. Bei Montage-oder Reparatur-Jobs ist das nicht ganz so einfach. Hier wird flexibel einsetzbares Licht benötigt.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Beim Blick auf das aktuelle Testset von Competition by KS Tools fällt mir sofort ein typischer Ruhrpott-Spruch ein, der das Set sehr gut Charakterisiert „Für wenn ma wat is“.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Ryobi LSDT1202
Ryobi LSDT12021

Die Ryobi-Maschine gibt es auch mit nur einem Gang, dann heißt sie 1201. Sie hat als einzige im Test keine Bohrstellenbeleuchtung.
Ausstattung
Ein Akku und Schnellladegerät entsprechen den Stand der Technik; das Zweihand-Bohrfutter nicht. Leider kommt das Gerät nur im Pappkarton, dafür gibt es ein Kombi-Bit.
Praxis
Ryobi schwächelt beim Ausdauertest. Früh war mit dem Schrauben Schluss. Das Zweihand-Bohrfutter will mit Nachdruck verriegelt werden, sonst neigt der Bohrer zum Durchdrehen. Die übrigen Leistungen liegen im Mittelfeld. Als einziges Gerät mit einem unter dem Griff sitzenden Akku ist es die Wahl für alle, die Wert auf einen schlanken Griff und eine „stehende“ Maschine legen.
Fazit
Wer bei kompakten Akkuschraubern die „konventionelle“ Bauform bevorzugt, wird bei Ryobi bedient und bekommt fürs Geld eine solide Maschine aus dem Mittelfeld.
Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Ryobi LSDT1202
Preis: um 100 Euro

Oberklasse
Ryobi LSDT1202

Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenBohren | 30% : | |
8 x 70 mm (D x T) Steinb./Kalksandstein | 5% | |
10 x 70 mm (D x T) Holzb./Weichholz | 15% | |
10 x 70 mm (D x T) Holzb./Hartholz | 5% | |
6 x 16 mm (D x T) Metallb./Stahl 350N | 5% | |
Schrauben | 30% : | |
6 x 70 mm Weichholz 100 N | 30% | |
Bedienung | 15% : | |
Geschwindigkeitsregelung und Nachlauf | 2.30% | |
Drehrichtungsumschalter | 1.70% | |
Gangschalter | 1.70% | |
Drehmomentring | 2.30% | |
Bohrfutterbedienung | 2.30% | |
Ergonomie/Handlage | 2.30% | |
Akkuwechsel | 1.20% | |
Bedienung Ladegerät | 1.20% | |
Akku-Kapazität | 10% : | |
Akku-Kapazität | 10% | |
Ausstattung | 15% : | |
Ausstattung | 15% |
Vertrieb | Techtronic Industries Central Europe GmbH, Hilden |
Hotline | 02103 960-0 |
Internet | www.ryobi-powertools.de |
Ausstattung | |
Spannung / Kapazität (Volt/Amperestunden) | 12 V / 1,2 Ah |
Akku-Energieinhalt (Wattstunden) | 14 Wh |
Akkuanzahl / Typ | 1 Li-Io |
max. Ladedauer | 1h |
Ladezustandsanzeige am Ladegerät | ja |
Gewicht mit Akku | 1,25kg |
Max. Bohrdurchmesser in Holz | k.A. |
Max. Bohrdurchmesser in Stahl | k.A. |
Max.Schraubendurchmesser | k.A, |
Gangzahl | 2 |
Max. Drehzahl (1./2. Gang) | 400/1380 min |
Drehmomentstufen | 24 |
Einhandbohrfutter | ja |
Größe des Bohrfutters | 10 mm |
Bithalter am Gerät | ja |
Bohrstellenbeleuchtung | nein |
Bits im Lieferumfang Kreuz / Schlitz / Kombi | 1 Kombi |
Bohrer im Lieferumfang | nein |
Koffer | nein |
sonstiges Zubehör | nein |
Verarbeitung / Qualität | sehr gut |
Klasse | Oberklasse |
Preis/Leistung | gut |