
Um Textilflächen im Haushalt, dem Auto oder im Garten zu reinigen ist meist einiges an Aufwand nötig. Ryobi hat jetzt mit dem Akku-Textilreiniger RDC18BL ein Gerät im Sortiment alle Textilien direkt vor Ort reinigen kann.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Ecovacs war einer der ersten Hersteller die Mähroboter ohne Begrenzungsdraht im Sortiment hatten. Wir haben den neuen GOAT O800 RTK getestet.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigenVergleichstest: Metabo Kompakt-Akkuschrauber PowerMaxx
Metabo PowerMaxx

Im Gegensatz zu seinem kleinen Bruder verfügt der PowerMaxx nicht nur über ein Zweiganggetriebe.
Sinnvoll
Dass er etwas größer ist als der PowerGrip2 liegt an dem zusätzlichen Raum, den das 2- stufige Getriebe benötigt. Auch die Form des Drehrichtungsumschalters ist eine ganz andere als bei dem Kleinen. Damit sind die äußerlichen Unterschiede auch schon erschöpft. Ausgeliefert wird der PowerMaxx in einem Kunststoffkoffer, in dem auch das Zubehör untergebracht ist. Neben der Ladestation in Form eines Steckernetzteils gehören ein Winkelschraubkopf und ein Schnellspannfutter zur Ausrüstung der Maschine. Der Winkelvorsatz wird auf die Maschine gesetzt und kann dann in die richtige Position gedreht werden. Er wird mit einer Inbusschraube gesichert. Der passende Steckschlüssel gehört genau wie der zweite Akku zum Lieferumfang.

Bei der Arbeit
Durch den großen Akku ist auch bei dieser Maschine die Ergonomie sehr stark von der persönlichen Handgröße und -form des Benutzers abhängig. Die Bohr- und Schraubleistungen der Maschine sind sehr gut und lassen die Arbeit zügig von der Hand gehen. Besonders gut ist der Einsatz des Winkelvorsatzes. Hierdurch kann der Schrauber an sonst für ihn unzugänglichen Stellen eingesetzt werden.
Fazit
Der Testsieger in der Spitzenklasse kommt diesmal aus dem Hause Metabo. Ein Gerät, das wirklich gute Leistungen in allen Disziplinen erbringt. Dass im Lieferumfang keine Bits enthalten sind, ist ein verschmerzbarer Umstand.
Kategorie: Akku-Schrauber
Produkt: Metabo Kompakt-Akkuschrauber PowerMaxx
Preis: um 135 Euro

In vielen Gegenden lassen sich Marder und andere Nager gern in den warmen Motorräumen von Fahrzeugen nieder. Dort können sie erhebliche Schäden anrichten.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Auf den ersten Blick sieht unser aktuelles Testobjekt aus, wie ein handelsüblicher Werkzeugkoffer. Abgesehen von der Form hat er damit aber nichts gemeinsam, denn das gute Stück ist extrem vielseitig.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Wieder einmal haben wir ein weltweit einzigartiges Werkzeug im Test. Martor hat einen Cutter entwickelt, der die Sicherheitsansprüche der Berufsgenossenschaft (BG) erfüllt, unglaublich.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen
Unternehmen die über größere Rasenflächen verfügen oder über Immobilien mit Rasenflächen können heute durch den Einsatz von Rasenmährobotern Kosten sparen.
>> Mehr erfahren>> Alle anzeigen